Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Held der westlichen Welt“ von John Millington Synge im Theater Nordhausen „Der Held der westlichen Welt“ von John Millington Synge im Theater...„Der Held der westlichen...

„Der Held der westlichen Welt“ von John Millington Synge im Theater Nordhausen

Premiere 11. März 2011, 19.30 Uhr. --

Auf der Flucht vor dem Gesetz hat es Christo Napoli, hungrig und frierend, in Michaels Kneipe verschlagen.

Der Italiener ist ein Mann von Welt, charmant, witzig, ein Draufgänger mit dunkler Vergangenheit und eben kein versoffener Langweiler wie die einheimischen Kerle. Dass er angeblich seinen Vater auf dem Gewissen hat, macht den Unbekannten für die anwesenden Damen nur noch interessanter. Gesehen hat man so einen Helden bisher nur auf dem Bildschirm. Der Wirt stellt ihn als Schankkellner ein, und er wird bald als Schwiegersohn gehandelt. Alles fliegt Christo Napoli scheinbar mühelos zu. Bis plötzlich der Totgeglaubte erscheint. Nun kippt die Begeisterung der Leute um in rasende Wut und Enttäuschung. Aber einen Aufschneider lässt man nicht so einfach abhauen: Er soll bluten für seine Lüge und Arroganz.

Die Komödie beruht auf einer wahren Begebenheit. Die Uraufführung 1907 in Dublin löste beim Publikum Tumulte aus und führte zu einem erbitterten Kampf gegen die englische Zensur. David Gieselmann hat die Geschichte ins Heute übertragen.

Skurrile Dialoge und grandios überzeichnete Figuren bestimmen den Abend auf der Bühne. Der Zuschauer blickt auf einen Teil der Gesellschaft, wo sich Menschen in ihrer Sehnsucht nach einem aufregenderen Leben von Aufschneidern blenden lassen.

Christo Napoli wird gespielt von David Engelmann. In weiteren Rollen: Anne Kies als Wirtstochter, Johannes Arpe als Wirt sowie Hans Burkia, Ute Schmidt, Benjamin Griebel, Ewa Rataj, Verena Blankenburg, Simon Keel, Marcus Ostberg und Thomas Voigt.

Die nächsten Vorstellungen folgen am 16.4. um 19.30 Uhr und am 27.4. um 15.00 Uhr.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel. 0 36 31/98 34 52 sowie an allen anderen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑