Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Held der westlichen Welt“ von John Millington Synge im Theater Nordhausen „Der Held der westlichen Welt“ von John Millington Synge im Theater...„Der Held der westlichen...

„Der Held der westlichen Welt“ von John Millington Synge im Theater Nordhausen

Premiere 11. März 2011, 19.30 Uhr. --

 

Auf der Flucht vor dem Gesetz hat es Christo Napoli, hungrig und frierend, in Michaels Kneipe verschlagen.

 

Der Italiener ist ein Mann von Welt, charmant, witzig, ein Draufgänger mit dunkler Vergangenheit und eben kein versoffener Langweiler wie die einheimischen Kerle. Dass er angeblich seinen Vater auf dem Gewissen hat, macht den Unbekannten für die anwesenden Damen nur noch interessanter. Gesehen hat man so einen Helden bisher nur auf dem Bildschirm. Der Wirt stellt ihn als Schankkellner ein, und er wird bald als Schwiegersohn gehandelt. Alles fliegt Christo Napoli scheinbar mühelos zu. Bis plötzlich der Totgeglaubte erscheint. Nun kippt die Begeisterung der Leute um in rasende Wut und Enttäuschung. Aber einen Aufschneider lässt man nicht so einfach abhauen: Er soll bluten für seine Lüge und Arroganz.

 

Die Komödie beruht auf einer wahren Begebenheit. Die Uraufführung 1907 in Dublin löste beim Publikum Tumulte aus und führte zu einem erbitterten Kampf gegen die englische Zensur. David Gieselmann hat die Geschichte ins Heute übertragen.

 

Skurrile Dialoge und grandios überzeichnete Figuren bestimmen den Abend auf der Bühne. Der Zuschauer blickt auf einen Teil der Gesellschaft, wo sich Menschen in ihrer Sehnsucht nach einem aufregenderen Leben von Aufschneidern blenden lassen.

 

Christo Napoli wird gespielt von David Engelmann. In weiteren Rollen: Anne Kies als Wirtstochter, Johannes Arpe als Wirt sowie Hans Burkia, Ute Schmidt, Benjamin Griebel, Ewa Rataj, Verena Blankenburg, Simon Keel, Marcus Ostberg und Thomas Voigt.

 

Die nächsten Vorstellungen folgen am 16.4. um 19.30 Uhr und am 27.4. um 15.00 Uhr.

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel. 0 36 31/98 34 52 sowie an allen anderen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑