Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der ideale Mann" von Oscar Wilde im Theater Augsburg"Der ideale Mann" von Oscar Wilde im Theater Augsburg"Der ideale Mann" von...

"Der ideale Mann" von Oscar Wilde im Theater Augsburg

Premiere Samstag 10.10.2015 19:30 Uhr Großes Haus. -----

Alle Welt hält Sir Robert Chiltern für den „idealen Mann“: reich, gutaussehend, integer, erfolgreich. Doch was weder seine Frau Gertrude noch die Öffentlichkeit ahnen: Der Türöffner für seinen kometenhaften Aufstieg in der Britischen Politik war ein höchst zwielichtiges Geschäft.

Und ausgerechnet jetzt, kurz vor seiner Berufung ins Kabinett, taucht die intrigante Mrs. Cheveley auf, im Gepäck einen kompromittierenden Brief, der alles enthüllen und damit nicht nur Sir Roberts Karriere, sondern auch seine Ehe beenden könnte. Für ihr Schweigen fordert sie seine politische Zustimmung zu einem dubiosen Bauprojekt, in dessen Aktien sie viel Geld investiert hat. Doch sie hat die Rechnung ohne Sir Roberts besten Freund Lord Goring gemacht, der schon früher Zeuge ihrer Machenschaften geworden ist ...

Oscar Wilde zeigt in seiner espritsprühenden Salonkomödie eine Welt, in der Oberflächen alles sind, und inszeniert ein schillerndes Spiel mit Schein und Sein, öffentlichen und privaten Identitäten, mit makellosem Image und dunklen Flecken aus der Vergangenheit. Er konnte dabei auf seine eigenen Erfahrungen mit den Gewohnheiten der Londoner High Society zurückgreifen, in der er als Dandy und Salonlöwe ein gern gesehener Gast war, bis er 1895 – noch im Jahr der Uraufführung von An Ideal Husband – wegen seiner homosexuellen Beziehungen verurteilt wurde.

Elfriede Jelineks Überschreibung fällt bewährt bissig und sprachwitzig aus und schlägt einen Bogen zu tagesaktueller Politik und gesellschaftlichen Verhältnissen: Aus dem Panamakanal ist der „Hyperalpenkanal“ geworden, Sir Robert jongliert mit Offshore Finance und Wandelanleihen, und der „ideale Gatte“ hat sich nicht mehr nur in seiner öffentlichen Rolle, sondern auch als gesamtes Individuum als „ideal“ zu erweisen.

Schirin Khodadadians Inszenierung zeigt eine Gesellschaft, die sich fortwährend selbst feiert, und deren Figuren versuchen, an ihrer makellosen Upperclass-Idylle samt Pop- und Discohits festzuhalten, auch wenn die Fassade schon zu bröckeln beginnt.

Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek

Inszenierung: Schirin Khodadadian

Bühne und Kostüme: Carolin Mittler

Musik: Johannes Winde

Dramaturgie: Maria Viktoria Linke

Sir Robert Chiltern, Staatssekretär im Auswärtigen Amt: Gregor Trakis

Lord Caversham: Anton Koelbl

Lord Goring: Thomas Prazak

Phipps / Mason / Vicomte de Nanjac: Sebastián Arranz

Lady Chiltern: Ute Fiedler

Mabel Chiltern, Sir Robert Chilterns Schwester: Kerstin König

Mrs. Cheveley: Jessica Higgins

Lady Markby: Wiltrud Schreiner

Mrs. Marchmont: Lea Sophie Salfeld

Sa 10.10.15Di 13.10.15Sa 17.10.15Sa 24.10.15Mi 04.11.15Do 12.11.15So 29.11.15Fr 04.12.15Do 10.12.15Fr 22.01.16Sa 30.01.16

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche