Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KAUFMANN VON VENEDIG von William Shakespeare, Theater OsnabrückDER KAUFMANN VON VENEDIG von William Shakespeare, Theater OsnabrückDER KAUFMANN VON VENEDIG...

DER KAUFMANN VON VENEDIG von William Shakespeare, Theater Osnabrück

Premiere 4.09.2010 19:30

Eigentlich ist Antonio reich, allerdings hat er sein gesamtes Vermögen in Waren investiert, die sich momentan auf Schiffen in Übersee befinden.

Als sein Freund Bassanio um die Hand der adligen Porzia anhalten möchte und dafür Geld benötigt, bittet Antonio, obwohl er ihn verachtet, den reichen Juden Shylock um ein Darlehen. Shylock gewährt es ihm, auch wenn er wiederum die Christen hasst, weil sie ihn menschenunwürdig behandeln. Er verzichtet sogar auf Zinsen und fordert als einzige Sicherheit bei Zahlungsverzug ein Pfund Fleisch aus Antonios Leib. Bassanios Brautwerbung gestaltet sich erfolgreich, aber Antonios Schiffe treffen nicht ein.

Der verbitterte Shylock, inzwischen ist seine Tochter mit einem Christen durchgebrannt, besteht jedoch auf seinem Recht. Ist Shylock ein gemeiner und habgieriger Kapitalist oder ein bedauernswertes Opfer des Judenhasses? Oder etwa beides, wie George Tabori meint?

Kaum eins von Shakespeares Dramen ist so widersprüchlich und vielschichtig und fordert gerade deshalb zu immer wieder neuen Interpretationen auf.

Regie Holger Schultze

Bühne Martin Fischer

Kostüme Erika Landertinger

Musik Tobias Vethake

Der Doge von Venedig/ Prinz von Marokko/ Prinz von Arragon, Freier von Portia Jan Schreiber

Bassanio, sein Freund, ein Freier von Portia Oliver Meskendahl

Antonio, ein Kaufmann von Venedig Dietmar Nieder

Gratiano, Freund von Antonio und Bassanio Steffen Gangloff

Salerio, Freund von Antonio und Bassanio Olaf Weißenberg

Solanio, Freund von Antonio und Bassanio Alexander Jaschik

Lorenzo, verliebt in Jessica Dominik Lindhorst

Shylock, ein Jude Thomas Schneider

Tubal, ein Jude, sein Freund/ Der alte Gobbo, Lanzelots Vater Johannes Bussler

Lanzelot Gobbo, ein Clown, Shylocks Diener Clemens Dönicke

Portia, eine Erbin Verena Fitz

Nerissa, ihre Dienerin Saskia Boden

Jessica, Shylocks Tochter Andrea Casabianchi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche