Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kick" von Andres Veiel / Gesine Schmidt in Kiel"Der Kick" von Andres Veiel / Gesine Schmidt in Kiel"Der Kick" von Andres...

"Der Kick" von Andres Veiel / Gesine Schmidt in Kiel

Premiere So | 11. November | 19.30 Uhr | Studio Schauspielhaus

Potzlow, ein Dorf in der Uckermark, am 13. Juli 2002. In dieser Nacht misshandeln das Brüderpaar Marco und Marcel gemeinsam mit íhrem Mittäter Sebastian den 16-jährigen Marinus.

Die kahlrasierten, betrunke-nen Täter schlagen über Stunden hinweg auf ihr wehrloses Opfer ein und töten es schließlich auf grausame Art und Weise. Der „Mordfall Potzlow" wurde in der Öffentlichkeit schnell mit Etikettierungen versehen, die grauenhaften Ereignisse als rechtsradikale Gesinnungstat eingestuft. Die Gewalt der Tat aber beginnt nicht in dieser Nacht. Bei genauerem Hinsehen findet sie sich fortwährend in den Lebensgeschichten der Beteiligten, deren Eltern und Großeltern: 1942 im Umgang mit den polnischen Fremdarbeitern, 1960 bei der Zwangskollektivierung der Landwirtschaft, in den 90er Jahren im Umgang mit den "neuen" Fremden.

Die Gewalttat selbst wird auf der Bühne nicht dargestellt, es werden auch keine psychologischen Einfühlungs- oder gar Rechtfertigungsmuster präsentiert.

Der bekannte Dokumentarfilmer Andres Veiel hat sich viel Zeit genommen, um die Hintergründe des eigentlich Unfassbaren zu beleuchten. Aus zahlreichen Interviews mit den inhaftierten Tätern, ihren Eltern, den Freunden und der Mutter des Opfers, der Staatsanwaltschaft und der betroffenen Dorfgemeinschaft ist so ein aufrüttelndes Stück Dokumentartheater entstanden Eine Montage vielfältiger Stimmen und ein schonungsloses Protokoll, das von Frustration und Gewalt erzählt - mitten in unserer Gesellschaft.

Regie / Ausstattung: Ulrike Maack

Mit: Jennifer Böhm, Ellen Dorn, Gerrit Frers, Matthias Unruh, Felix Zimmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche