Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow, im Pumpenhaus Münster"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow, im Pumpenhaus Münster"Der Kirschgarten" von...

"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow, im Pumpenhaus Münster

VORAUFFÜHRUNG FR 2.12. // SA 3.12. // SO 4.12. // 19 UHR. -----

Tschechows letztes, dem Sterben abgerungenes Stück gibt einen nahezu körperlichen Eindruck von der Zeit, die verstreicht.

„Erster Akt: Der Kirschgarten muss vielleicht verkauft werden. Zweiter Akt: Der Kirschgarten wird verkauft werden. Dritter Akt: Der Kirschgarten ist verkauft. Vierter Akt: Der Kirschgarten ist verkauft worden. Der Rest: das Leben.“ ( Jean Louis Barrault)

Tschechow wirft einen nüchternen, vorbehaltlosen Blick auf das Leben. Er erläutert nicht, er bewertet nicht, er stellt fest und lässt uns so die Zeit, den Tod, die Liebe und das Geld anschauen. „Für Chemiker“ sagt Tschechow, „ gibt es auf der Erde nichts Unreines. Der Schriftsteller muss genauso objektiv sein wie ein Chemiker, er muss sich freimachen von der Subjektivität seines Alltags und wissen, dass die Misthaufen in der Landschaft eine sehr beachtliche Rolle spielen, und böse Eigenschaften dem Leben ebenso eigen sind wie gute.“

Nach „Onkel Wanja. Szenen aus dem Landleben“ (2008) setzt das Regieduo Thorsten Lensing und Jan Hein seine Auseinandersetzung mit Anton Tschechow fort und inszeniert „Der Kirschgarten“ - eine genau komponierte Kette aus prallen, disparaten Augenblicken, unerhört, komisch, überraschend wie das Leben selbst.

Mit: Benjamin Eggers, Anna Grisebach, Eva van Heijningen, Maria Hofstätter, Valentin

Jeker, Willi Kellers, Joachim Król, Peter Kurth, Ursina Lardi, Philipp Richardt, Lars

Rudolph, Aenne Schwarz, Devid Striesow, Rik van Uffelen

Regie: Thorsten Lensing und Jan Hein

Kostüm: Anette Guther

Produktionsleitung: Eva-Karen Tittmann, Ina Zimmermann

Technische Leitung: Andreas Harder

Regieassistenz: Benjamin Eggers, Pia Bruer, Laura Natalie Junghanns

Kooperationspartner: Kampnagel Hamburg, sophiensaele Berlin, Theater im Pumpenhaus Münster, Grand Théâtre Luxembourg, TAK Theater Liechtenstein, Festspielhaus Hellerau Dresden.

Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds Berlin und Kulturamt der Stadt Münster.

Medienpartner Berlin: TIP - das Stadtmagazin für Berlin, taz Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche