Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors) im Staatstheater KarlsruheDer Kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors) im Staatstheater KarlsruheDer Kleine Horrorladen...

Der Kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors) im Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Samstag, 17. Mai 2008, 19.30 Uhr I Opernhaus

„Der kleine Horrorladen” basiert auf dem B-Picture-Horrorfilm „Kleiner Laden voller Schrecken” von Roger Corman aus dem Jahre 1960. Das 1982 von Alan Menken in Kooperation mit Howard Ashman daraus entstandene Musical eroberte zunächst Amerika und dann den Rest der Welt.

Es erlangte mit seinem ausgeprägt schwarzen Humor wahrhaften Kultstatus. Die durchaus hin-tergründig-absurde Story nimmt ihren Anfang im armseligen, verkommenen Blumenladen von Mr. Mushnik in der New Yorker Lower East Side. Dort arbeiten Audrey und Seymour, die beide vom Schicksal ziemlich „gebeutelt“ sind. Als Mushnik ihnen wegen chronischer Geldknappheit kündigen will, bringt Seymour seine Neuerwerbung – eine anthropomorphe Kreuzung zwischen Fleisch fressender Pflanze und warzigem Avocado -, die er von einem alten Chinesen erstanden hat, ins Spiel. Das eher matschig und hässlich aussehende Blattgrün wird „Audrey Zwo“ getauft und im Schaufenster platziert. Und nun passiert das Unglaubliche: Die seltsame Kreuzung wird zur Attraktion, das Geschäft „floriert“ und Seymour wird immer reicher und berühmter. Doch der Preis dafür ist hoch: Um gedeihen zu können, braucht sie Blut für die Blüte, wie sie es Seymour zu verstehen gibt, als der sich einmal am Finger verletzt. Schließlich äußert die ständig unheimli-cher werdende Grünpflanze ihren Heißhunger gar in menschlicher Sprache und bringt Seymour zur Verzweiflung, als sie wahrhaftig einen Mord von ihm fordert…

Hinter der vordergründigen Geschichte um die „Blume des Bösen“, die sich anschickt, die Welt zu erobern, verbirgt sich eine moderne, ihre „blutsaugerischen“ Qualitäten aufs Korn nehmende Kapitalismus-Parodie. Und so sorgen mitreißende Rockklänge, herrliche Schnulzenseligkeit und Energie geladene Soulgirls in Alan Menkens „Grusical“ für einen wirklich mörderisch-anregenden Abend.

Buch und Liedtexte von Howard Ashman, Musik von Alan Menken. Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith. Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung: Stefan Veselka I Regie: Pavel Fieber | Bühne: Christoph Wagenknecht | Kostüme: Doris Hersmann | Choreografie: Mecki Fiedler | Choreinstudierung: Myoung-Uh Ryu

Mit: Andreas Heideker (Seymour), Berit Barfred Jensen (Audrey), Ks. Tero Hannula (Mr. Mushnik), Ks. Edward Gauntt (Orin), Oliver Fobe (Penner, Interviewer, Kunde), Thea Schnering (Crystal), Katharina Leisinger (Ronette), Kathrin Busch (Kathy), Jenny Reuter (Jenny), Stephanie Theiß (Chiffon), Maryam El-Ghussein (Mary), Lukas Schmid (Stimme der Pflanze)

Badischer Staatsopernchor, externe Band

Weitere Vorstellungen: 25.5. und 11.6.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche