Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors) im Staatstheater KarlsruheDer Kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors) im Staatstheater KarlsruheDer Kleine Horrorladen...

Der Kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors) im Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Samstag, 17. Mai 2008, 19.30 Uhr I Opernhaus

 

„Der kleine Horrorladen” basiert auf dem B-Picture-Horrorfilm „Kleiner Laden voller Schrecken” von Roger Corman aus dem Jahre 1960. Das 1982 von Alan Menken in Kooperation mit Howard Ashman daraus entstandene Musical eroberte zunächst Amerika und dann den Rest der Welt.

Es erlangte mit seinem ausgeprägt schwarzen Humor wahrhaften Kultstatus. Die durchaus hin-tergründig-absurde Story nimmt ihren Anfang im armseligen, verkommenen Blumenladen von Mr. Mushnik in der New Yorker Lower East Side. Dort arbeiten Audrey und Seymour, die beide vom Schicksal ziemlich „gebeutelt“ sind. Als Mushnik ihnen wegen chronischer Geldknappheit kündigen will, bringt Seymour seine Neuerwerbung – eine anthropomorphe Kreuzung zwischen Fleisch fressender Pflanze und warzigem Avocado -, die er von einem alten Chinesen erstanden hat, ins Spiel. Das eher matschig und hässlich aussehende Blattgrün wird „Audrey Zwo“ getauft und im Schaufenster platziert. Und nun passiert das Unglaubliche: Die seltsame Kreuzung wird zur Attraktion, das Geschäft „floriert“ und Seymour wird immer reicher und berühmter. Doch der Preis dafür ist hoch: Um gedeihen zu können, braucht sie Blut für die Blüte, wie sie es Seymour zu verstehen gibt, als der sich einmal am Finger verletzt. Schließlich äußert die ständig unheimli-cher werdende Grünpflanze ihren Heißhunger gar in menschlicher Sprache und bringt Seymour zur Verzweiflung, als sie wahrhaftig einen Mord von ihm fordert…

 

Hinter der vordergründigen Geschichte um die „Blume des Bösen“, die sich anschickt, die Welt zu erobern, verbirgt sich eine moderne, ihre „blutsaugerischen“ Qualitäten aufs Korn nehmende Kapitalismus-Parodie. Und so sorgen mitreißende Rockklänge, herrliche Schnulzenseligkeit und Energie geladene Soulgirls in Alan Menkens „Grusical“ für einen wirklich mörderisch-anregenden Abend.

 

Buch und Liedtexte von Howard Ashman, Musik von Alan Menken. Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith. Deutsch von Michael Kunze

 

Musikalische Leitung: Stefan Veselka I Regie: Pavel Fieber | Bühne: Christoph Wagenknecht | Kostüme: Doris Hersmann | Choreografie: Mecki Fiedler | Choreinstudierung: Myoung-Uh Ryu

 

Mit: Andreas Heideker (Seymour), Berit Barfred Jensen (Audrey), Ks. Tero Hannula (Mr. Mushnik), Ks. Edward Gauntt (Orin), Oliver Fobe (Penner, Interviewer, Kunde), Thea Schnering (Crystal), Katharina Leisinger (Ronette), Kathrin Busch (Kathy), Jenny Reuter (Jenny), Stephanie Theiß (Chiffon), Maryam El-Ghussein (Mary), Lukas Schmid (Stimme der Pflanze)

Badischer Staatsopernchor, externe Band

 

Weitere Vorstellungen: 25.5. und 11.6.2008

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑