Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bartleby – Ich möchte lieber nicht" nach Herman Melville im Hans Otto Theater Potsdam"Bartleby – Ich möchte lieber nicht" nach Herman Melville im Hans Otto..."Bartleby – Ich möchte...

"Bartleby – Ich möchte lieber nicht" nach Herman Melville im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere SA 27-APR-2019, 19:30 Reithalle

Der Schreibgehilfe Bartleby erfüllt seine Kopierarbeit bei einem Juristen mit auffälligem Fleiß. Doch nach und nach schränkt er ohne erkennbaren Grund seine Tätigkeiten ein, verlässt das Büro nicht mehr, antwortet auf Anweisungen immer häufiger: „Ich möchte lieber nicht.“ Herman Melvilles berühmte Figur spricht das aus, was viele von uns öfter sagen möchten, sich aber nicht trauen. Er weiß, was er will bzw. was eben nicht, und so ist er der feste Punkt in einer Welt, die durch ihn aus den Fugen gerät.

Sein Chef durchlebt ein Karussell der Emotionen, vom Gefühl der Verantwortlichkeit bis zur Wut. Bartleby bleibt ein Rätsel und spricht seinen unkonventionellen persönlichen Wunsch zum Erstaunen aller einfach aus. Damit ist er einzigartig in einer Gesellschaft, die Anpassung verlangt, damit das System funktioniert.

Nina de la Parra, 1987 in Amsterdam geboren, inszeniert an vielen niederländischen und deutschen Theatern. Neben der Regie schreibt sie ihr eigenes feministisches Musik- und Comedyprogramm, in dem sie in vier Sprachen über Kolonialismus, Sexualität und Doppelmoral redet und eigene Lieder mit einer deutschen Hausband aufführt. Gemeinsam mit dem Ensemble wird sie sich in Potsdam auf eine Recherchereise begeben und Melvilles Text um private, gesellschaftliche, politische und musikalische Haltungen erweitern.

Regie / Recherche Nina de la Parra
Recherche Natalie Driemeyer
Ausstattung Carla Friedrich
Musikalische Leitung Rita Herzog

Mit
Marie-Therése Fischer, Bettina Riebesel, Alina Wolff, Jörg Dathe, Jonas Götzinger, Henning Strübbe

Sa 11.05.
19:30 Reithalle
Do 30.05.
19:30 Reithalle

Das Bild zeigt Herman Melville

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche