Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der kleine Prinz" als Tanzstück, Staatstheater am Gärtnerplatz in München"Der kleine Prinz" als Tanzstück, Staatstheater am Gärtnerplatz in München"Der kleine Prinz" als...

"Der kleine Prinz" als Tanzstück, Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere am 19. Oktober 2008, 15.00 Uhr

Nach Antoine de Saint-Exupérys Le Petit Prince

Musik von Erik Satie in der Orchesterbearbeitung von Bernfried E.G. Pröve

Ein breites und hochwertiges Angebot für Kinder und Familien hat sich das Staatstheater am Gärtnerplatz auf die Fahnen geschrieben.

Jedes Jahr im Herbst entsteht deshalb eine eigene groß angelegte Neuproduktion die sich speziell an Kinder, ihre Familien und Schulklassen richtet. In dieser Saison kommt das Familienstück aus dem Bereich Tanz. Der kleine Prinz bietet kleinen Theaterbesuchern einen maßgeschneiderten Einstieg in die Welt des Tanzes.

Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz – eine der schönsten Geschichten um Freundschaft und Liebe – ist ein Märchen für Kinder und auch für Erwachsene. Ein in der Wüste notgelandeter Flieger, trifft auf den kleinen Prinzen der ihm in vielen Gesprächen von seiner Reise zu den sieben Planeten erzählt, die ihn von seinem Heimatplaneten auf die Erde geführt hat.

Hans Henning Paar interpretiert diese Geschichte mit dem Fokus auf das Thema von Freundschaft und Liebe. Die Stationen auf den sieben Planeten und die Begegnungen mit deren eigentümlichen Bewohnern, ihren Sorgen und Sehnsüchten, bieten Paar dabei ideale Projektionsflächen für starke poetische Bilder und eindringliche Figurenzeichnungen. Die Reise des kleinen Prinzen führt ihn letztlich zu der Erkenntnis, dass Freundschaft auch immer mit Vertrauen, Treue und Verantwortung zu tun hat.

Für die musikalische Begleitung stellte Hans Henning Paar Stücke des französischen Komponisten Erik Satie zusammen, dessen klare und hellsichtige Musik wie kaum eine andere geeignet ist, der ausdrucksstarken Bildsprache Saint-Exupérys Raum zu verschaffen. Bernfried E.G. Pröve schuf eigens für diesen Tanzabend eine Orchestrierung der ursprünglich als Klavierkompositionen angelegten Stücke. Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz interpretiert diese Musik unter der Leitung von Oleg Ptashnikow.

Choreografie und Inszenierung: Hans Henning Paar,

Musikalische Leitung: Oleg Ptashnikov,

Bühne: Hanna Zimmermann, Kostüme: Isabel Kork

Besetzung (in alphabetischer Reihenfolge)

Der Prinz Hsin-I Huang / Maida Kasarian

Der Pilot Pedro Dias / Sebastian Nichita

Die Schlange Carolina Constantinou / Camelia Georgescu

Ein dickes Schaf Loni Landon / Lieke Vanbiervliet

Ein altes Schaf Antonin Comestaz / Krzysztof Zawadzki

Die Rose Carolina Constantinou / Antonia Vitti

Der König Anna Caviezel / Maida Kasarian

Der Säufer Marcos Mariz / Sebastian Nichita

Der Geschäftsmann Antonin Comestaz / Krzysztof Zawadzki

Der Eitle Gianluca Martorella / John Sandurski

Der Vermesser David Russo / Eric Constantin

Sein Zirkel Julia Szemro / Lieke Vanbiervliet

Der Laternenanzünder Antonin Comestaz / Krzysztof Zawadzki

Der Weichensteller Marcos Mariz / Sebastian Nichita

Es spielt das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Termine: 19./21. Oktober; 1./9./16. November; 11./21. Dezember 2008

2./15./18. Februar; 2. März; 13. April 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche