Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Lärmkrieg" von Kathrin Röggla - Staatstheater Mainz"Der Lärmkrieg" von Kathrin Röggla - Staatstheater Mainz"Der Lärmkrieg" von...

"Der Lärmkrieg" von Kathrin Röggla - Staatstheater Mainz

Premiere 23. November 2013, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

In ihrer Mainzer Zeit entwickelte Stadtschreiberin Kathrin Röggla ein genaues Sensorium für die Kontroversen um den Frankfurter Flughafen. Ihr brandaktuelles Stück zielt nun einerseits global auf das Phänomen neuer bürgerlicher Protestbewegungen, gleichzeitig aber exakt ins Herz der Rhein-Main-Region zwischen „Neu-Verlärmten“, „Arbeitsplatzgespenst“ und Sehnsucht nach dem „curved approach“.

Initialzündung für Röggla war eine Veranstaltung zum Thema Fluglärm in der Weisenauer Synagoge. „Was mich an jenem Abend erreichte, war eine Art Realismusschock, d. h. ein Gefühl, auf sehr konkrete Konfrontationslinien zu stoßen, nach denen ich anscheinend eine Sehnsucht verspürte.“ Diesen Linien im Kräftemessen der Streitenden folgte sie monatelang durch Bürgerinitiativen, Institutionen, Pros und Kontras. Ihre Recherche führte sie zur Montagsdemonstration am Flughafen wie zu Veranstaltungen der Ausbau-Befürworter. „Ich glaubte, das Mahlwerk unserer Gesellschaft zu sehen, die Arbeitsweise der Deutschland AG im großen Stil, zur angeblichen Wohlstandssicherung der Allgemeinheit.“ Aber wie die komplexe Materie zu einem Stück verdichten? „Ich selbst werde kein Gesamtbild erhalten, muss also nach dem Moment suchen, der als kleiner Teil die ganze Sache erzählen kann“.

Tragödienstoff, Krimiplot, dokumentarische Textfläche? „Brauche ich Vodoozauber, Zombies, japanische Nachtmahre? [...] Ein Stück aus dem Herzen eines Streites verlangt das, meiner Meinung nach.“ (Kathrin Röggla)

Inszenierung: Matthias Fontheim

Bühne und Kostüme: Stefan Heyne

Dramaturgie: Katharina Gerschler

Aktivistin Karoline Reinke

Ehefrau Lisa-Marie Gerl

Gast Lorenz Klee

Flughafenmensch Zlatko Maltar

Ehemann Gregor Trakis

Kinder Jana Kusch, Julia Sylvester; Sebastian Schlicht (Studierende der Schauspielschule Mainz)

29. November 2013

06. Dezember 2013

20. Dezember 2013

27. Dezember 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche