Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow im Schauspiel Frankfurt"Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow im Schauspiel Frankfurt"Der Meister und...

"Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow im Schauspiel Frankfurt

Premiere 7. 12.2012, Schauspielhaus. -----

Verkehrte Welt im Moskau der 30er Jahre: Wo es keinen Glauben mehr gibt, waltet der Teufel und tritt den letzten Gottesbeweis an.

Er, sein überlebensgroßer Kater und ein Karierter lassen Menschen verschwinden, überfluten die Stadt mit Geld, sprengen die Grenzen von Raum und Zeit. Wie wirklich ist die Wirklichkeit wirklich? Sie treibt den Meister in den Wahnsinn; in Gestalt des stalinistischen Systems sucht sie ihn noch in seinem privaten Refugium heim, in das er sich mit seiner Margarita zurückgezogen hat.

Margarita weiß die Gegenwehr: ein Pakt mit dem Teufel. Der Himmel ist nah. Liebesgeschichte, politische Satire und Hexenflug vereint Bulgakow in seinem »russischen Faust«, mit dem er auch sein persönliches Ringen mit dem Stalinismus erzählt.

Markus Bothe (»Ein Sommernachtstraum«, »Die Physiker«) inszeniert den großen rauschhaften Roman, für den Konstantin Gropper (»Get Well Soon«) eigens Musik komponiert.

Aus dem Russischen von Thomas Reschke

Regie Markus Bothe

Bühne Robert Schweer

Kostüme Heide Kastler

Musik Konstantin Gropper

Dramaturgie Martina Grohmann

Mit Sandra Gerling, Bettina Hoppe, Chihio Ishii, Josefin Platt; Vincent Glander, Michael Goldberg, Torben Kessler, Martin Lejeune, Felix von Manteuffel, Thomas Meinhardt, Sascha Nathan, Mathis Reinhardt, Tim Roth, Martin Standke, Yuriy Sych, Viktor Tremmel

Am / 10. / 19. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche