Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MONOLOG von Herbordt/Mohren | Performance im Theater Rampe StuttgartDER MONOLOG von Herbordt/Mohren | Performance im Theater Rampe StuttgartDER MONOLOG von...

DER MONOLOG von Herbordt/Mohren | Performance im Theater Rampe Stuttgart

Premiere: 27. April 2017 20 Uhr. -----

Nachdem Herbordt/Mohren vergangene Spielzeit den ländlichen Raum erkundet haben, erobern Sie mit der neusten Episode ihrer Auseinandersetzung mit Institutionen, ihrer Kritik und Aktualisierung den Bühnenraum zurück. In DER MONOLOG stellt Armin Wieser eine Institution vor, die es nicht gibt. Und obwohl es sie nicht gibt, konnten erste Begehungen ihrer Liegenschaften, eine Eröffnungsrede, die konstituierende Sitzung ihres Beirates, ein Gründungsfest und vieles mehr dokumentiert werden.

DER MONOLOG spielt mit diesen Dokumenten, schreibt sie fort und verwirklicht die erste Veranstaltung einer ganz neuen Form der Kulturinstitution zwischen Gästehaus, Museum, Theater und Akademie. „Und ich möchte Ihnen ein paar Dokumente zeigen, die das, was ich erzähle, belegen. Videos, Texte und Fotografien. Vielleicht werden Sie am Ende zu dem Schluss kommen, „Die Institution“ gibt es doch.“ (aus: DER MONOLOG)

DIE INSTITUTION ist zurück. In einem vielschichtigen Bühnenmonolog zwischen Lecture-Performance, Videoinstallation und minimalistischem Musiktheater. Vorgestellt durch den Schauspieler Armin Wieser, der ein virtuoses Spiel treibt mit dem was war, ist und sein kann. Als achte Episode der preisgekrönten und viel beachteten Auseinandersetzung des Künstler-Duos Herbordt/Mohren mit Institutionen, ihrer Kritik und Ak-tualisierung. Nach leerstehenden Wohnungen, öffentlichen Plätzen oder einem ganzen Dorf als Schauplatz, feiert DER MONOLOG die Rückkehr auf die Bühne und die Widereroberung unserer Vorstellungskraft als gemeinsamen Handeln.

Anlässlich der Premiere von DER MONOLOG gibt es jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn DAS STÜCK aus dem Jahr 2012, den ersten Teil der großangelegten Per-formancereihe DIE INSTITUTION.

Termine: Do 27.04.–Sa 29.04. jeweils 20:00

Performance Armin Wieser

Video René Liebert Raum Leonie Mohr, Hannes Hartmann

Komposition Bill Dietz

Künstlerische Leitung Melanie Mohren, Bernhard Herbordt

Technische Leitung Norman Thörel

Assistenz Carlos Franke

Produktionsleitung ehrliche arbeit – freies Kulturbüro

Produktion von Herbordt/Mohren in Koproduktion mit Theater Rampe

Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz-und Theaterschaffende Baden-Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Ba-den Württemberg und die Stadt Stuttgart

Termine: 27.04.–29.04. jeweils 19:00

Karten www.theaterrampe.de

karten@theaterrampe.de

Tageskasse: Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart

Telefon: +49 (0)711 620 09 09 - 15

Mo-Fr 12:00–18:00

Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Normalpreis 16€/ermäßigt 9€

Unterstützerpreis 30€

Nachbarschaftspreis 12€

Sonderpreise für Gastspiele, Sonder- und Atelierveranstaltungen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche