Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MONOLOG von Herbordt/Mohren | Performance im Theater Rampe StuttgartDER MONOLOG von Herbordt/Mohren | Performance im Theater Rampe StuttgartDER MONOLOG von...

DER MONOLOG von Herbordt/Mohren | Performance im Theater Rampe Stuttgart

Premiere: 27. April 2017 20 Uhr. -----

Nachdem Herbordt/Mohren vergangene Spielzeit den ländlichen Raum erkundet haben, erobern Sie mit der neusten Episode ihrer Auseinandersetzung mit Institutionen, ihrer Kritik und Aktualisierung den Bühnenraum zurück. In DER MONOLOG stellt Armin Wieser eine Institution vor, die es nicht gibt. Und obwohl es sie nicht gibt, konnten erste Begehungen ihrer Liegenschaften, eine Eröffnungsrede, die konstituierende Sitzung ihres Beirates, ein Gründungsfest und vieles mehr dokumentiert werden.

DER MONOLOG spielt mit diesen Dokumenten, schreibt sie fort und verwirklicht die erste Veranstaltung einer ganz neuen Form der Kulturinstitution zwischen Gästehaus, Museum, Theater und Akademie. „Und ich möchte Ihnen ein paar Dokumente zeigen, die das, was ich erzähle, belegen. Videos, Texte und Fotografien. Vielleicht werden Sie am Ende zu dem Schluss kommen, „Die Institution“ gibt es doch.“ (aus: DER MONOLOG)

DIE INSTITUTION ist zurück. In einem vielschichtigen Bühnenmonolog zwischen Lecture-Performance, Videoinstallation und minimalistischem Musiktheater. Vorgestellt durch den Schauspieler Armin Wieser, der ein virtuoses Spiel treibt mit dem was war, ist und sein kann. Als achte Episode der preisgekrönten und viel beachteten Auseinandersetzung des Künstler-Duos Herbordt/Mohren mit Institutionen, ihrer Kritik und Ak-tualisierung. Nach leerstehenden Wohnungen, öffentlichen Plätzen oder einem ganzen Dorf als Schauplatz, feiert DER MONOLOG die Rückkehr auf die Bühne und die Widereroberung unserer Vorstellungskraft als gemeinsamen Handeln.

Anlässlich der Premiere von DER MONOLOG gibt es jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn DAS STÜCK aus dem Jahr 2012, den ersten Teil der großangelegten Per-formancereihe DIE INSTITUTION.

Termine: Do 27.04.–Sa 29.04. jeweils 20:00

Performance Armin Wieser

Video René Liebert Raum Leonie Mohr, Hannes Hartmann

Komposition Bill Dietz

Künstlerische Leitung Melanie Mohren, Bernhard Herbordt

Technische Leitung Norman Thörel

Assistenz Carlos Franke

Produktionsleitung ehrliche arbeit – freies Kulturbüro

Produktion von Herbordt/Mohren in Koproduktion mit Theater Rampe

Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz-und Theaterschaffende Baden-Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Ba-den Württemberg und die Stadt Stuttgart

Termine: 27.04.–29.04. jeweils 19:00

Karten www.theaterrampe.de

karten@theaterrampe.de

Tageskasse: Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart

Telefon: +49 (0)711 620 09 09 - 15

Mo-Fr 12:00–18:00

Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Normalpreis 16€/ermäßigt 9€

Unterstützerpreis 30€

Nachbarschaftspreis 12€

Sonderpreise für Gastspiele, Sonder- und Atelierveranstaltungen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche