Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der neue Ring am Rhein - Neuproduktion von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg Der neue Ring am Rhein - Neuproduktion von Richard Wagners „Der Ring des...Der neue Ring am Rhein -...

Der neue Ring am Rhein - Neuproduktion von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

in den Spielzeiten 2016/17 bis 2018/19. -----

Generalintendant Prof. Christoph Meyer und Generalmusikdirektor Axel Kober haben den mehrfach preisgekrönten Regisseur Dietrich W. Hilsdorf für die Neuinszenierung von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ an der Deutsche Oper am Rhein gewonnen.

Als erste Premiere kommt am 23. Juni 2017 „Das Rheingold“ auf die Bühne. „Die Walküre“ folgt am 28. Januar 2018, „Siegfried“ am 7. April 2018, bevor die „Götterdämmerung“ am 27. Oktober 2018 den vierteiligen Opernzyklus zum Abschluss bringt.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Axel Kober, für den das Werk Richard Wagners einen Schwerpunkt seiner Arbeit darstellt, und der als bedeutender Wagner-Dirigent seit 2013 regel­mäßiger Gast bei den Bayreuther Festspielen ist. Die hochkarätigen Solisten gehören größtenteils zum Ensemble der Deutschen Oper am Rhein: Simon Neal (Wotan/Wanderer), Ks. Linda Watson (Brünnhilde), Corby Welch (Siegmund), Elisabet Strid (Sieglinde), Michael Weinius (Siegfried), Norbert Ernst (Loge),Renée Morloc (Fricka), Susan Maclean (Erda), Ks. Hans-Peter König (Hagen), Thorsten Grümbel (Fasolt), Sami Luttinen (Fafner), Dmitri Vargin (Gunther), Sylvia Hamvasi (Gutrune), Katarzyna Kuncio (Waltraute) sind neben weiteren erfahrenen Wagner-Interpreten und dem Chor der Deutschen Oper am Rhein auf der Bühne zu erleben.

Der seit über dreißig Jahren in Schauspiel und Oper außerordentlich erfolgreiche Regisseur Dietrich W. Hilsdorf widmet sich erstmals in seiner Karriere dem kompletten „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner. Die produktive Zusammenarbeit der Deutschen Oper am Rhein mit Dietrich W. Hilsdorf und seinen künstlerischen Partnern Dieter Richter (Bühne) und Renate Schmitzer (Kostüme) manifestierte sich zu Beginn dieser Spielzeit in einer gefeierten Inszenierung von Richard Strauss‘ Oper „Ariadne auf Naxos“.

Mit dem neuen „Ring am Rhein“ bringt die Deutsche Oper am Rhein zum vierten Mal in ihrer sechzigjährigen Geschichte Richard Wagners Opernzyklus die Bühne. Den Anfang machte die Inszenierung von Kurt Erhardt Ende der 50er Jahre unter musikalischer Leitung von Fritz Zaun. Ab 1966/67 folgte die zweite Produktion in der Regie von Georg Reinhardt unter Leitung von Generalmusikdirektor Günther Wich. Der dritte „Ring“ von Kurt Horres entstand ab 1989/90 unter der musikalischen Leitung des erst kürzlich verstorbenen Dirigenten Hans Wallat und gehörte über zwanzig Jahre lang zum Kern des Opernrepertoires.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche