Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der neue Ring am Rhein - Neuproduktion von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg Der neue Ring am Rhein - Neuproduktion von Richard Wagners „Der Ring des...Der neue Ring am Rhein -...

Der neue Ring am Rhein - Neuproduktion von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

in den Spielzeiten 2016/17 bis 2018/19. -----

Generalintendant Prof. Christoph Meyer und Generalmusikdirektor Axel Kober haben den mehrfach preisgekrönten Regisseur Dietrich W. Hilsdorf für die Neuinszenierung von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ an der Deutsche Oper am Rhein gewonnen.

Als erste Premiere kommt am 23. Juni 2017 „Das Rheingold“ auf die Bühne. „Die Walküre“ folgt am 28. Januar 2018, „Siegfried“ am 7. April 2018, bevor die „Götterdämmerung“ am 27. Oktober 2018 den vierteiligen Opernzyklus zum Abschluss bringt.

 

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Axel Kober, für den das Werk Richard Wagners einen Schwerpunkt seiner Arbeit darstellt, und der als bedeutender Wagner-Dirigent seit 2013 regel­mäßiger Gast bei den Bayreuther Festspielen ist. Die hochkarätigen Solisten gehören größtenteils zum Ensemble der Deutschen Oper am Rhein: Simon Neal (Wotan/Wanderer), Ks. Linda Watson (Brünnhilde), Corby Welch (Siegmund), Elisabet Strid (Sieglinde), Michael Weinius (Siegfried), Norbert Ernst (Loge),Renée Morloc (Fricka), Susan Maclean (Erda), Ks. Hans-Peter König (Hagen), Thorsten Grümbel (Fasolt), Sami Luttinen (Fafner), Dmitri Vargin (Gunther), Sylvia Hamvasi (Gutrune), Katarzyna Kuncio (Waltraute) sind neben weiteren erfahrenen Wagner-Interpreten und dem Chor der Deutschen Oper am Rhein auf der Bühne zu erleben.

 

Der seit über dreißig Jahren in Schauspiel und Oper außerordentlich erfolgreiche Regisseur Dietrich W. Hilsdorf widmet sich erstmals in seiner Karriere dem kompletten „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner. Die produktive Zusammenarbeit der Deutschen Oper am Rhein mit Dietrich W. Hilsdorf und seinen künstlerischen Partnern Dieter Richter (Bühne) und Renate Schmitzer (Kostüme) manifestierte sich zu Beginn dieser Spielzeit in einer gefeierten Inszenierung von Richard Strauss‘ Oper „Ariadne auf Naxos“.

 

Mit dem neuen „Ring am Rhein“ bringt die Deutsche Oper am Rhein zum vierten Mal in ihrer sechzigjährigen Geschichte Richard Wagners Opernzyklus die Bühne. Den Anfang machte die Inszenierung von Kurt Erhardt Ende der 50er Jahre unter musikalischer Leitung von Fritz Zaun. Ab 1966/67 folgte die zweite Produktion in der Regie von Georg Reinhardt unter Leitung von Generalmusikdirektor Günther Wich. Der dritte „Ring“ von Kurt Horres entstand ab 1989/90 unter der musikalischen Leitung des erst kürzlich verstorbenen Dirigenten Hans Wallat und gehörte über zwanzig Jahre lang zum Kern des Opernrepertoires.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑