Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Report der Magd« im Theaterhaus Jena»Der Report der Magd« im Theaterhaus Jena»Der Report der Magd« im...

»Der Report der Magd« im Theaterhaus Jena

Nach Margret Atwood,

Premiere 12.04.07, 20:00 Uhr, Hauptbühne.

»Der Report der Magd«, ursprünglich ein Sciencefiction-Roman, entführt uns in eine Zeit, die kommen kann: Eine fundamentalistische, christliche Sekte hat eine Diktatur installiert, deren oberstes Ziel die Sicherung der Fortpflanzung ist, nachdem die Bevölkerung seit Jahren einen drastischen Geburtenrückgang zu verzeichnen hat.

Perfide Machtstrukturen sollen die größtmögliche Ausbeutung der weiblichen Gebärfähigkeit gewährleisten; dazu gehören die totale Entmündigung der Frauen und ihre Klassifizierung in (unfruchtbare) Hausfrauen und (fruchtbare) Mägde. Wer nicht funktioniert oder sich widersetzt, wird zur »Unfrau« erklärt und in die Kolonien zur Giftmüllbeseitigung abgeschoben. Eine der jungen, zu Reproduktionszwecken rekrutierten Frauen, die den männlichen Führungskräften als »Magd« zugewiesen werden, ist Desfred. Ihr gelingt die Flucht, und ihr Augenzeugenbericht wird Jahrzehnte nach dem Sturz dieses Regimes gefunden...

Gastregisseurin Regina Wenig hat gemeinsam mit Marcel Klett (Dramaturgie) Margret Atwoods Roman dramatisiert und eine Fassung für die Schauspieler des Theaterhauses erstellt.

Die nächsten Vorstellungen sind am 13. / 14. / 19. / 20. / 21. April.

Karten gibt es in der Tourist-Information Jena und an der Abendkasse.

Kartentelefon: 03641/886944

www.theaterhaus-jena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche