Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" in der Komischen Oper Berlin"Der Rosenkavalier" in der Komischen Oper Berlin"Der Rosenkavalier" in...

"Der Rosenkavalier" in der Komischen Oper Berlin

Premiere So | 02.04.2006 | 18:00 Uhr144

Während 1908/09 die Partitur der Tragödie »Elektra« entstand, entwickelten Strauss und Hofmannsthal bereits den Stoff für eine neue Oper, deren Konzeption konträrerweise eine Komödie sein sollte.

Strauss schwebte eine Spieloper »aus dem Geiste Mozarts« vor. Hofmannsthal thematisierte mit der scheinbar historischen Stoffwahl und im Gewand der Komödie aber gleichwohl die zeitgenössische Befindlichkeit, die Gegenwart der westlichen bürgerlichen Gesellschaft kurz vor dem Ersten Weltkrieg.

Das Stück beschreibt das Phänomen von heftigem Zeitenumbruch, von »Endzeit« und »Neubeginn« im Rahmen eines fiktiven, kultivierten, ständisch wohlgeordneten, niedlich-rokokohaften Wien, wo im Aufeinanderprall von Adel und erstarkendem Bürgertum die Umwandlung und der Verlust der bisher geltenden Werte vorgeführt wird.

Beide Autoren vollzogen mit dem »Rosenkavalier« eine deutliche Stilwende: mit der inhaltlichen Abkehr von mythischen Tragödien hin zu einer Realistik des Alltags, die gerade erst durch das verfremdende Gewand der Komödie ihre scharfe Eindringlichkeit gewann; und musikalisch folgte der Überladenheit der sinfonischen Sprache von Strauss’ vorherigen Opern ein durchsichtigerer Stil und die Wiederbelebung der klassischen Formensprache.

Musikalische Leitung... Kirill Petrenko

Inszenierung... Andreas Homoki

Bühnenbild... Frank Philipp Schlößmann

Kostüm... Gideon Davey

Lichtgestaltung... Franck Evin

Chöre... Robert Heimann

Kinderchor... Christoph Rosiny

Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg... Geraldine McGreevy

Der Baron Ochs auf Lerchenau... Jens Larsen

Octavian... Stella Doufexis

Herr von Faninal... Klaus Kuttler

Sophie... Brigitte Geller

Jungfer Marianne Leitmetzerin... Miriam Meyer

Valzacchi... Christoph Späth

Annina... Caren van Oijen

Ein Polizeikommissar... Manfred Sabrowski

Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin... Peter Renz

Der Haushofmeister bei Faninal... Thomas Ebenstein

Ein Notar... Hans-Martin Nau

Ein Wirt... Thomas Ebenstein

Ein Sänger... Timothy Richards

Modistin... Karen Rettinghaus

Weitere Aufführungen

08. | 16. | 22. | 30. April

10. | 21. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche