Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" in der Komischen Oper Berlin"Der Rosenkavalier" in der Komischen Oper Berlin"Der Rosenkavalier" in...

"Der Rosenkavalier" in der Komischen Oper Berlin

Premiere So | 02.04.2006 | 18:00 Uhr144

Während 1908/09 die Partitur der Tragödie »Elektra« entstand, entwickelten Strauss und Hofmannsthal bereits den Stoff für eine neue Oper, deren Konzeption konträrerweise eine Komödie sein sollte.

Strauss schwebte eine Spieloper »aus dem Geiste Mozarts« vor. Hofmannsthal thematisierte mit der scheinbar historischen Stoffwahl und im Gewand der Komödie aber gleichwohl die zeitgenössische Befindlichkeit, die Gegenwart der westlichen bürgerlichen Gesellschaft kurz vor dem Ersten Weltkrieg.

Das Stück beschreibt das Phänomen von heftigem Zeitenumbruch, von »Endzeit« und »Neubeginn« im Rahmen eines fiktiven, kultivierten, ständisch wohlgeordneten, niedlich-rokokohaften Wien, wo im Aufeinanderprall von Adel und erstarkendem Bürgertum die Umwandlung und der Verlust der bisher geltenden Werte vorgeführt wird.

Beide Autoren vollzogen mit dem »Rosenkavalier« eine deutliche Stilwende: mit der inhaltlichen Abkehr von mythischen Tragödien hin zu einer Realistik des Alltags, die gerade erst durch das verfremdende Gewand der Komödie ihre scharfe Eindringlichkeit gewann; und musikalisch folgte der Überladenheit der sinfonischen Sprache von Strauss’ vorherigen Opern ein durchsichtigerer Stil und die Wiederbelebung der klassischen Formensprache.

Musikalische Leitung... Kirill Petrenko

Inszenierung... Andreas Homoki

Bühnenbild... Frank Philipp Schlößmann

Kostüm... Gideon Davey

Lichtgestaltung... Franck Evin

Chöre... Robert Heimann

Kinderchor... Christoph Rosiny

Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg... Geraldine McGreevy

Der Baron Ochs auf Lerchenau... Jens Larsen

Octavian... Stella Doufexis

Herr von Faninal... Klaus Kuttler

Sophie... Brigitte Geller

Jungfer Marianne Leitmetzerin... Miriam Meyer

Valzacchi... Christoph Späth

Annina... Caren van Oijen

Ein Polizeikommissar... Manfred Sabrowski

Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin... Peter Renz

Der Haushofmeister bei Faninal... Thomas Ebenstein

Ein Notar... Hans-Martin Nau

Ein Wirt... Thomas Ebenstein

Ein Sänger... Timothy Richards

Modistin... Karen Rettinghaus

Weitere Aufführungen

08. | 16. | 22. | 30. April

10. | 21. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche