Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SCHALTER von Jean Tardieu, Schauspielhaus ZürichDER SCHALTER von Jean Tardieu, Schauspielhaus ZürichDER SCHALTER von Jean...

DER SCHALTER von Jean Tardieu, Schauspielhaus Zürich

Premiere: Freitag, 19.11.2010, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer

In seinem 1955 geschriebenen Stück wagt der französische Autor Jean Tardieu einen Einblick in die kafkaesken Untiefen der Bürokratie.

Die in Rumänien geborene und in Berlin lebende Regisseurin, Künstlerin und Performerin Anca Munteanu Rimnic hat sich des Stoffes angenommen und erweitert ihn um eigene Texte und Bilder.

In DER SCHALTER, einem kleinem Meisterwerk des absurden Theaters, betritt ein Kunde „wegen Auskünften“ einen nicht näher zu bestimmenden Raum und zieht die Wartenummer 3640. Er hat viele Fragen - und er fragt: nach den Abfahrtszeiten vielleicht, nach der Frau seines Lebens, dem Ursprung der Welt oder auch nach einer zu wählenden Utopie. Doch was er zu hören bekommt sind nicht nur präzise Auskünfte, sondern vor allem viele Worte und weitere Fragen, denn für Jean Tardieu öffnete sich die Welt vollkommen ins offene Reich der Möglichkeiten: „Die Worte fliegen von Mund zu Mund und von Ohr zu Ohr. Sie vibrieren, sie fliegen durch die Luft wie Mücken. Und ist nicht jeder Kopf, selbst der leerste, wie ein Wörterbuch angefüllt mit Worten, die bereit sind, sich nach allen Winden zu drehen?“

Jean Tardieu, französischer Dichter und Dramatiker (1903-1995), schrieb das absurde Theaterstück DER SCHALTER im Jahre 1955. Seine deutschsprachige Erstaufführung erlebte es 1958 am Theater am Neumarkt in Zürich. Tardieu machte nicht nur als Verfasser surrealistischabsurder Lyrik und Einakter, sondern auch als Rundfunkpionier auf sich aufmerksam - u.a. fungierte er von 1954 bis 1969 als Leiter des UKWProgramms „France IV Haute Fidélité“ (später „France Musique“).

Anca Munteanu Rimnic, 1974 in Rumänien geboren, lebt und arbeitet heute in Berlin. Als bildende Künstlerin wird sie durch renommierte Galerien in den USA und Europa vertreten und feiert in den Bereichen Video, Fotografie, Skulptur sowie Performance weltweit Erfolge. Sie wirkte als Performerin, Schauspielerin und Ausstatterin u.a. an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, auf Kampnagel Hamburg und am Staatstheater Wiesbaden. Als Regisseurin im Bereich Musikvideo arbeitete sie u.a. für „Die fantastischen Vier“ und das Berliner Popduo „2raumwohnung“.

Regie Anca Munteanu Rimnic

Bühne Anca Munteanu Rimnic,

Jan von Borstel

Kostüme Jacqueline Ziesmer

Musik Arno P. Jiri Kraehahn, Anca Munteanu Rimnic

Lichtdesign Adrian Fry

Dramaturgie Yvonne Gebauer

Mit:

Isabelle Menke

Franz Beil

Siggi Schwientek

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer:

20./ 30. November, jeweils 20.30 Uhr

21. November, 19.30 Uhr

1./ 3./ 4./ 6./ 9./ 10./ 13./ 14. Dezember, jeweils 20.30 Uhr

5./ 12. Dezember, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche