Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Schimmelreiter" nach Theodor Storm, Württembergische Landesbühne Esslingen"Der Schimmelreiter" nach Theodor Storm, Württembergische Landesbühne..."Der Schimmelreiter"...

"Der Schimmelreiter" nach Theodor Storm, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Donnerstag, 11. Dezember, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ein Reisender hat nachts, bei Unwetter, eine seltsame Erscheinung. Ihm ist, als komme ihm eine hagere Gestalt auf einem Schimmel entgegen.

Später, im Wirtshaus, berichtet er nur zögerlich von seinem Erlebnis. Doch zu seinem Erstaunen wissen alle sofort Bescheid. Das war der Schimmelreiter, meinen sie und der Schulmeister erzählt folgende Geschichte: Einst lebte hier Tede Haien, ein Mann, der von Deichsachen mehr verstand als Bauern und Hofbesitzer üblicherweise. Er hatte einen Sohn, Hauke, der wiederum von Mathematik mehr verstand als Knaben in seinem Alter. Er war überhaupt ein ungewöhnliches Kind. Stundenlang konnte Hauke am Meer stehen und beobachten, wie das Wasser gegen den hoch aufragenden Deich klatschte. Wenn er nur etwas flacher gebaut wäre, davon war Hauke überzeugt, könnte er den Wassermassen viel besser Stand halten. Als er kein Kind mehr war, begab sich Hauke in die Dienste des Deichgrafen und machte sich bei ihm bald unentbehrlich.

Ab jetzt wurde genau gerechnet und überprüft, dass alle Dorfbewohner ihren Pflichten nachkamen. Auf diese Art machte er sich nicht nur Freunde. Zum Glück gab es noch Elke, die Tochter des Deichgrafen. Auch sie verstand etwas von Mathematik… Als der alte Deichgraf starb, musste ein Nachfolger gefunden werden. Elke entschied die Sache. Hauke sollte es sein. Als Deichgraf konnte Hauke endlich seine Vision durchsetzen. Ein neuer Deich wurde gebaut und Hauke, hinter vorgehaltener Hand, „der Schimmelreiter“ genannt - wegen seines Pferdes, das er klapperdürr und heruntergekommen unter mysteriösen Umständen gekauft hatte und das sich unter seinen Händen innerhalb kürzester Zeit zu einem Prachtexemplar entwickelte. Eines Abends, beim Ritt über den Deich, sah Hauke genau dort, wo der alte Deich auf den neuen stieß eine gefährliche Schwachstelle, doch er hatte nicht mehr die Kraft mehr die Leute für einen Weiterbau zu mobilisieren. Von nun an kam alles wie es kommen musste...

„Der Schimmelreiter“ ist Storms bekannteste Novelle und gleichzeitig sein letztes Werk. Es wird in einer Erzähltheaterfassung von Karin Eppler gezeigt.

Inszenierung: Karin Eppler

Ausstattung: Caroline Stark

Es spielen: Sarah Bauerett, Mandana Mansouri, Lothar Bobbe, Ralph Hönicke, Markus Tomczyk, Benedikt Voellmy

Weitere Vorstellungen in Esslingen: Fr. 12.12., Sa. 13.12., Sa. 27.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche