Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der schönste Ort der Welt - Ein interdisziplinäres Partizipationsprojekt - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg Der schönste Ort der Welt - Ein interdisziplinäres Partizipationsprojekt -...Der schönste Ort der...

Der schönste Ort der Welt - Ein interdisziplinäres Partizipationsprojekt - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere: 18/10/2013, 11.00 Uhr, Baustelle JungesSchauSpielHaus. -----

Sei er real oder fiktiv – jeder hat seinen eigenen »schönsten Ort der Welt«. Ein Ort, nach dem wir uns sehnen, an dem wir uns zuhause fühlen. In einer globalen, interkulturellen Gesellschaft lohnt es sich nach neuen Heimatbegriffen zu forschen.

Warum sollten wir inzwischen nicht von unseren »Heimaten« sprechen? In diesem Partizipationsprojekt begeben sich Künstler unterschiedlicher Disziplinen mit Kindern und Jugendlichen auf eine schreibende, photographische, choreographische und auditive Reise an reale und imaginäre Orte.

 

Ermöglicht wird das Projekt durch das Referat für interkulturelle Projekte der Kulturbehörde Hamburg – in Kooperation mit der Stadtteilschule Barmbek / Standort Fraenkelstraße. Eine Schule, die in sechs Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) asylsuchenden Kindern und Jugendlichen verschiedenster Nationen bei der Integration innerhalb ihres neuen deutschsprachigen Lebensumfeldes hilft.

 

Empfohlen für Menschen ab 10 Jahren.

 

Beteiligte Künstler: Rica Blunck, Sinje Hasheider, Martin Thamm

Leitung: Stanislava Jevic

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑