Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Der Steppenwolf" nach dem Roman von Hermann Hesse im Schauspiel Stuttgart" Der Steppenwolf" nach dem Roman von Hermann Hesse im Schauspiel Stuttgart" Der Steppenwolf" nach...

" Der Steppenwolf" nach dem Roman von Hermann Hesse im Schauspiel Stuttgart

Premiere am 10. März 2018, 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Mindestens zwei Welten wohnen in seiner Brust: Harry Haller, ein einsamer Intellektueller, zerreißt sich selbst zwischen dem bürgerlich-angepassten Leben und seiner Sehnsucht danach auszubrechen. Die Welt um ihn herum scheint einen neuen Krieg geradezu herbeizusehnen, während er selbst vollkommen menschenfern und zurückgezogen in einer Mansardenwohnung lebt. Haller ekelt sich vor der Welt. Wie auch Faust will er versuchen, sich umzubringen, trifft aber auf eine schöne, geheimnisvolle Frau: Hermine. Unter mysteriösen Umständen wird ihm das Traktat vom Steppenwolf zugespielt, in dem er sich wiedererkennt. Hermine beeindruckt ihn und bereitet ihn auf den Eintritt ins „Magische Theater“ vor, wo er neben Goethe und unter Mozarts göttlichem Gelächter das Figurenspiel der Unsterblichen lernen soll.

 

d: Hermann Hesse

Der Steppenwolf, begonnen 1925 in Basel, vollendet 1927 in Zürich, ist das Werk, von dem die internationale Renaissance Hermann Hesses ausgegangen ist – seine Wiederentdeckung als Autor vor allem von der jungen Generation Amerikas während des Vietnamkrieges. Im Steppenwolf erkannte sich der Teil der Jugend wieder, der an den Strukturen der Gesellschaft zweifelte: „Es gibt nun Zeiten, wo eine ganze Generation so zwischen zwei Zeiten, zwischen zwei Lebensstile hineingerät, dass ihr jede Selbstverständlichkeit, jede Sitte, jede Geborgenheit und Unschuld verlorengeht.“, heißt es im Roman.

Nach Unterm Rad wird mit Der Steppenwolf, in der Regie von Philipp Becker, der das erste Mal in Stuttgart inszeniert, die Beschäftigung mit Hermann Hesse fortgesetzt.
Theaterfassung von Joachim Lux

Regie: Philipp Becker
Bühne: Bettina Pommer
Kostüme: Katharina Müller
Musik: Johannes Hofmann
Licht: Sebastian Isbert
Dramaturgie: Carmen Wolfram

Besetzung: Wolfgang Michalek, Viktoria Miknevich, Felix Mühlen, Chor

Begleitend zur Inszenierung Der Steppenwolf
Ein×Blick: Der Steppenwolf
Mitglieder des Produktionsteams geben am Sonntag vor der Premiere im Gespräch erste Einblicke in die Inszenierung.
Am 4. März um 11 Uhr im Foyer Schauspielhaus, Eintritt frei

Bild: Hermann Hesse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑