Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Der Steppenwolf" nach dem Roman von Hermann Hesse im Schauspiel Stuttgart" Der Steppenwolf" nach dem Roman von Hermann Hesse im Schauspiel Stuttgart" Der Steppenwolf" nach...

" Der Steppenwolf" nach dem Roman von Hermann Hesse im Schauspiel Stuttgart

Premiere am 10. März 2018, 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Mindestens zwei Welten wohnen in seiner Brust: Harry Haller, ein einsamer Intellektueller, zerreißt sich selbst zwischen dem bürgerlich-angepassten Leben und seiner Sehnsucht danach auszubrechen. Die Welt um ihn herum scheint einen neuen Krieg geradezu herbeizusehnen, während er selbst vollkommen menschenfern und zurückgezogen in einer Mansardenwohnung lebt. Haller ekelt sich vor der Welt. Wie auch Faust will er versuchen, sich umzubringen, trifft aber auf eine schöne, geheimnisvolle Frau: Hermine. Unter mysteriösen Umständen wird ihm das Traktat vom Steppenwolf zugespielt, in dem er sich wiedererkennt. Hermine beeindruckt ihn und bereitet ihn auf den Eintritt ins „Magische Theater“ vor, wo er neben Goethe und unter Mozarts göttlichem Gelächter das Figurenspiel der Unsterblichen lernen soll.

d: Hermann Hesse

Der Steppenwolf, begonnen 1925 in Basel, vollendet 1927 in Zürich, ist das Werk, von dem die internationale Renaissance Hermann Hesses ausgegangen ist – seine Wiederentdeckung als Autor vor allem von der jungen Generation Amerikas während des Vietnamkrieges. Im Steppenwolf erkannte sich der Teil der Jugend wieder, der an den Strukturen der Gesellschaft zweifelte: „Es gibt nun Zeiten, wo eine ganze Generation so zwischen zwei Zeiten, zwischen zwei Lebensstile hineingerät, dass ihr jede Selbstverständlichkeit, jede Sitte, jede Geborgenheit und Unschuld verlorengeht.“, heißt es im Roman.

Nach Unterm Rad wird mit Der Steppenwolf, in der Regie von Philipp Becker, der das erste Mal in Stuttgart inszeniert, die Beschäftigung mit Hermann Hesse fortgesetzt.
Theaterfassung von Joachim Lux

Regie: Philipp Becker
Bühne: Bettina Pommer
Kostüme: Katharina Müller
Musik: Johannes Hofmann
Licht: Sebastian Isbert
Dramaturgie: Carmen Wolfram

Besetzung: Wolfgang Michalek, Viktoria Miknevich, Felix Mühlen, Chor

Begleitend zur Inszenierung Der Steppenwolf
Ein×Blick: Der Steppenwolf
Mitglieder des Produktionsteams geben am Sonntag vor der Premiere im Gespräch erste Einblicke in die Inszenierung.
Am 4. März um 11 Uhr im Foyer Schauspielhaus, Eintritt frei

Bild: Hermann Hesse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche