Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Strom der BewegungenDer Strom der BewegungenDer Strom der Bewegungen

Der Strom der Bewegungen

"Mesh" von rodolpho leoni dance im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Eine kahle Bühne, über dem Tanzboden schwebt ein großes, filigranes, weißes Drahtgeflecht, an zarte Äste erinnernd. Eine Tänzerin in weißem Overall liegt am Boden, bewegt kaum spürbar einige Gliedmaßen, ist wieder ruhig bis sie mehr und mehr zu Leben erwacht. Soli und Duoparts der beiden Tänzerinnen Christine Bai und I-Fen Lin lösen einander ab. In einem ruhigen Strom fließen die Bewegungssequenzen dahin, ohne eigentliche Höhepunkte, nur durch kurze Pausen unterbrochen, in denen die Tänzerinnen sich mit Trinkwasser versorgen, was etwas störend wirkt.

Die beiden Akteurinnen wirken unangestrengt, alles erscheint leicht und geht unmerklich ineinander über. Einzelne isolierte Bewegungsmuster aus dem Jazztanz können festgemacht werden. Aber da der Strom der Bewegungen gleichförmig abläuft, wirkt die ganze Choreographie von "Mesh" auf den Zuschauer doch eher ermüdend und eintönig und so stellt sich die Frage, wohin sie eigentlich zielen möchte. Als Schlinge oder Masche, so die deutsche Übersetzung von "Mesh", lässt sich eigentlich nichts deuten. Bewundernswürdig allein, wie die beiden Tänzerinnen 75 Minuten lang den gleichförmigen Strom erinnern.

Choreografie: Rodolpho Leoni; Tanz: Christine Bai, I-Fen Lin; Musik: Philipp Stangl; Bühne, Kostüme: Anke Schinka; Lichtdesign: Reinhard Hubert.

November 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche