Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Studiengang "Szenisches Schreiben" der UdK Berlin nimmt wieder Bewerberinnen und Bewerber auf Der Studiengang "Szenisches Schreiben" der UdK Berlin nimmt wieder...Der Studiengang...

Der Studiengang "Szenisches Schreiben" der UdK Berlin nimmt wieder Bewerberinnen und Bewerber auf

10.-26. Oktober 2009 Bewerbungszeitraum

Die Liste der Absolventen des Studiengangs Szenisches Schreiben der UdK Berlin liest sich wie das „Who is who“ der zeitgenössischen Dramatik, und viele der jungen Autoren arbeiten bereits während ihres Studiums mit einem Verlag oder einer Bühne, erhalten Stipendien und Preise.

Nur alle zwei Jahre nimmt der europaweit vielleicht erfolgreichste Studiengang dieser Art Studierende auf - im Oktober 2009 ist es wieder so weit.

Der 1990 gegründete Studiengang Szenisches Schreiben besteht aus jeweils zwei Jahrgängen von je maximal zehn Studierenden. Das Studium ist in ein viersemestriges Grund- und Hauptstudium gegliedert; zwischen beiden liegt eine Zwischenprüfung. Die Dozenten sind überwiegend Bühnenautorinnen und -autoren, aber auch Regisseurinnen und -regisseure sowie Theoretikerinnen und Theoretiker. Gegenstand des Studiums ist vor allem das Schreiben für die Bühne. Daneben gibt es Bausteine der Theater- bzw. Dramengeschichte und Veranstaltungen zu Philosophie, Psychologie und Soziologie.

Absolventen des Studiengangs sind u. a. Dea Loher, Katharina Gericke, Marius von Mayenburg, Rebekka Kricheldorf, Bernhard Studlar, Anja Helling und Dirk Laucke. Studierenden des Szenischen Schreibens sind auch auf www.nachtkritik.de präsent.

Informationen zur Bewerbung und den Zulassungsantrag befinden sich unter www.udk-berlin.de (Fakultät Darstellende Kunst - Studiengänge - Szenisches Schreiben) oder sind bei der Allgemeinen Studienberatung erhältlich.

Die Bewerbungsunterlagen sind in der Zeit vom 10.bis zum 26.Oktober 2009 (Poststempel!) vollständig im Immatrikulations- und Prüfungsamt der UdK Berlin einzureichen.

Universität der Künste Berlin

Immatrikulations- und Prüfungsamt/ IPA

"Bewerbung Szenisches Schreiben"

Stud 23

Postfach 12 05 44

10595 Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche