Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STURM von William Shakespeare im Deutschen Theater Berlin DER STURM von William Shakespeare im Deutschen Theater Berlin DER STURM von William...

DER STURM von William Shakespeare im Deutschen Theater Berlin

Premiere 21.2.2009 in den Kammerspielen

»Die Hölle ist leer und die Teufel nun hier«, der Ausruf des Königssohnes Ferdinand, der sich von dem sinkenden Schiff in die Fluten stürzt, ist symptomatisch für die Atmosphäre, die der Magier Prospero seinen gestrandeten Kontrahenten auf der Insel bereitet.

Prosperos Eiland ist keine idyllische Insel, sondern ein Erinnerungsgefängnis, in dem er seine Tochter Miranda, den Sklaven Caliban und den Luftgeist Ariel gleichsam in Haft hält. Zwölf Jahre nach seiner Vertreibung aus Mailand holt der entmachtete Herzog die Geister, die ihn quälen, in sein Exil. Es wiederholt sich die Geschichte der Gewalt, der Machtkämpfe und des Terrors und »wie stechend ist die Erinnerung«. Kann es einen Neuanfang geben oder ist die Geschichte zur ständigen Wiederholung verdammt?

»Der wahre ›Sturm‹ ist drohend und roh, lyrisch und grotesk, er ist – wie alle großen Werke von Shakespeare – eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der wirklichen Welt.« Jan Kott

Die gefeierte Jungregisseurin Maja Kleczewska gehört zur neuen Generation des polnischen Theaters. Bekannt wurde sie in Polen durch ihren kompromisslosen Umgang mit klassischen Texten wie »Macbeth« oder »Woyzeck«. Ihre radikale Version von Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« war im April letzten Jahres als Gastspiel in den Kammerspielen des Deutschen Theaters zu sehen.

Regie Maja Kleczewska

Bühne Kasia Borkowska

Kostüme Kasia Borkowska

Darsteller

Gabriele Heinz als Trinculo | Valery Tscheplanowa als Miranda | Kathrin Wehlisch als Caliban | Franz Konstantin Beil als Ferdinand | Samuel Finzi als Ariel | Michael Gerber als Alonso | Ingo Hülsmann als Prospero | Jürgen Huth als Gonzalo | Mirco Kreibich als Stephano | Bernd Stempel als Antonio | Henning Vogt als Sebastian

Termine Kammerspiele

21. Februar 2009

20.00 Uhr

23. Februar 2009

20.00 Uhr

01. März 2009

20.00 Uhr

11. März 2009

20.00 Uhr

12. März 2009

20.00 Uhr

16. März 2009

20.00 Uhr

22. März 2009

20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche