Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STURM von William Shakespeare im Deutschen Theater Berlin DER STURM von William Shakespeare im Deutschen Theater Berlin DER STURM von William...

DER STURM von William Shakespeare im Deutschen Theater Berlin

Premiere 21.2.2009 in den Kammerspielen

 

»Die Hölle ist leer und die Teufel nun hier«, der Ausruf des Königssohnes Ferdinand, der sich von dem sinkenden Schiff in die Fluten stürzt, ist symptomatisch für die Atmosphäre, die der Magier Prospero seinen gestrandeten Kontrahenten auf der Insel bereitet.

Prosperos Eiland ist keine idyllische Insel, sondern ein Erinnerungsgefängnis, in dem er seine Tochter Miranda, den Sklaven Caliban und den Luftgeist Ariel gleichsam in Haft hält. Zwölf Jahre nach seiner Vertreibung aus Mailand holt der entmachtete Herzog die Geister, die ihn quälen, in sein Exil. Es wiederholt sich die Geschichte der Gewalt, der Machtkämpfe und des Terrors und »wie stechend ist die Erinnerung«. Kann es einen Neuanfang geben oder ist die Geschichte zur ständigen Wiederholung verdammt?

 

»Der wahre ›Sturm‹ ist drohend und roh, lyrisch und grotesk, er ist – wie alle großen Werke von Shakespeare – eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der wirklichen Welt.« Jan Kott

 

Die gefeierte Jungregisseurin Maja Kleczewska gehört zur neuen Generation des polnischen Theaters. Bekannt wurde sie in Polen durch ihren kompromisslosen Umgang mit klassischen Texten wie »Macbeth« oder »Woyzeck«. Ihre radikale Version von Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« war im April letzten Jahres als Gastspiel in den Kammerspielen des Deutschen Theaters zu sehen.

 

Regie Maja Kleczewska

Bühne Kasia Borkowska

Kostüme Kasia Borkowska

 

Darsteller

Gabriele Heinz als Trinculo | Valery Tscheplanowa als Miranda | Kathrin Wehlisch als Caliban | Franz Konstantin Beil als Ferdinand | Samuel Finzi als Ariel | Michael Gerber als Alonso | Ingo Hülsmann als Prospero | Jürgen Huth als Gonzalo | Mirco Kreibich als Stephano | Bernd Stempel als Antonio | Henning Vogt als Sebastian

 

Termine Kammerspiele

21. Februar 2009

20.00 Uhr

 

23. Februar 2009

20.00 Uhr

 

01. März 2009

20.00 Uhr

 

11. März 2009

20.00 Uhr

 

12. März 2009

20.00 Uhr

 

16. März 2009

20.00 Uhr

 

22. März 2009

20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑