Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»DER TOD IN VENEDIG« im Deutschen Theater Berlin»DER TOD IN VENEDIG« im Deutschen Theater Berlin»DER TOD IN VENEDIG« im...

»DER TOD IN VENEDIG« im Deutschen Theater Berlin

Am Freitag, 21. April um 19.30 Uhr

»Für einen Schauspieler ist Sprache immer etwas, das er vor sich hat. Der ewig hohe Berg Arbeit.

Hindurch oder hinauf! Das ist die Aufgabe. Spannung, die durch ein Komma entsteht; Erwartung, die ein Doppelpunkt auslöst; Atempausen, die von einem Gedankenstrich gesetzt werden – das sind Erlebnisse, die weitergegeben werden müssen. Man darf als Schauspieler,

das ist meine Überzeugung, nie klüger sein als ein Komma oder ein Doppelpunkt oder ein Gedankenstrich.« So beschreibt Inge Keller ihr künstlerisches Ethos. Diesmal liest die Grande Dame des Deutschen Theaters aus Thomas Manns Meistererzählung »Der Tod in Venedig«.

DT-EXTRA am Freitag, 21.4. um 19.30 Uhr im Deutschen Theater, Eintritt 8 Euro.

Karten und weitere Informationen unter (030) 28441-225 oder www.deutschestheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 4 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche