Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Tod und das Mädchen" – Musikalisches Schauspiel von Ariel Dorfman, - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Der Tod und das Mädchen" – Musikalisches Schauspiel von Ariel Dorfman, -..."Der Tod und das...

"Der Tod und das Mädchen" – Musikalisches Schauspiel von Ariel Dorfman, - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Fr., 13.03.2015, 19:30 Uhr, Theater Görlitz; Zittauer-Premiere am Fr., 20.03.2015, 19:30 Uhr. -----

Als Paulinas Mann einen Unbekannten mit nach Hause bringt, wird sie von der Vergangenheit eingeholt. In Zeiten der Diktatur wurde Paulina gefoltert. Umgeben von Dunkelheit hörte sie immer wieder Schuberts »Der Tod und das Mädchen« und ihren Peiniger.

Diesen glaubt sie nun in dem unbekannten Besucher zu erkennen – an Stimme und Geruch. Gegen den Willen ihres Mannes hält Paulina den vermeintlichen Täter als Geisel fest, um sein Geständnis zu erzwingen.

 

»Der Tod und das Mädchen« (Originaltitel: »La muerte y la doncella«) ist ein Theaterstück des in die USA emigrierten Chilenen Ariel Dorfman. Es wurde 1991 unter dem Titel »Death and the Maiden« im Royal Court Theatre in London uraufgeführt. Das Stück wurde ein großer Erfolg, gewann viele renommierte Preise und wurde in 25 Sprachen übersetzt. 1994 verfilmte es Roman Polanski mit Sigourney Weaver, Ben Kingsley und Stuart Wilson in den Hauptrollen. Zentrales Motiv ist das seit dem 15. Jahrhundert bekannte Sujet »Der Tod und das Mädchen« und das gleichnamige Streichquartett Nr. 14 d-Moll von Franz Schubert. Obwohl Dorfman der Demokratisierungsprozess in Chile Pate stand, hat es – über den Tod Pinochets hinaus – nichts von seiner beklemmenden Aktualität eingebüßt

 

In dieser Produktion werden erstmals Ensemblemitglieder von Musiktheater, Tanz, Neue Lausitzer Philharmonie und Schauspiel gemeinsam ein Theaterstück auf die Bühne bringen. Unter Regie von Schauspielintendantin Dorotty Szalma, mit einer eigens von Musiker Levente Gulyás arrangierten Musik nach Schuberts Streichquartett Nr. 14 d-Moll entsteht ein bewegendes Drama, das viele aktuelle Fragen aufwirft.

 

Musikalische Leitung: Ulrich Kern

Musikalische Bearbeitung: Levente Gulyás

Inszenierung: Dorotty Szalma

Ausstattung: Beate Voigt

Dramaturgie: Kerstin Slawek

Choreographie: Marko E. Weigert, Dan Pelleg

Musikalische Einstudierung: Christopher Lade

 

Yvonne Reich

Stefan Bley

Julia Vogl (Gast)

Marc Schützenhofer

Tilo Werner

Fernando Balsera Pita

 

Kammermusik-Ensemble:

Violine I: Wassilij Tarabuko

Violine II: Michał Rożek

Viola: Dorina Floare

Violoncello: Thomas Zydek

Klarinette/Saxophon: Hartmut Schardt

Schlagzeug: Ulrich Grafe

Pauke/Perkussion: Tilo Becher

E-Bass: Steffen Peschel

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

 

Großer Saal/Görlitz

Samstag, 14.03.2015 19:30 Uhr

Sonntag, 26.04.2015 19:00 Uhr

 

Großer Saal/Zittau

Freitag, 20.03.2015 19:30 Uhr

Freitag, 27.03.2015 19:30 Uhr

Samstag, 04.04.2015 19:30 Uhr

Sonntag, 12.04.2015 15:00 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑