Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER TOD UND DAS MÄDCHEN Von Elfriede Jelinek im schauspielfrankfurtDER TOD UND DAS MÄDCHEN Von Elfriede Jelinek im schauspielfrankfurtDER TOD UND DAS MÄDCHEN...

DER TOD UND DAS MÄDCHEN Von Elfriede Jelinek im schauspielfrankfurt

ergänzt um DER WANDERER aus MACHT NICHTS VON ELFRIEDE JELINEK

Premiere ist am 24. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Die Titel »Der Tod und das Mädchen« und »Der Wanderer« sind Schubertliedern entnommen und führen in die Welt der Romantik.

Falsche Fährte oder verheißungsvolle Spur? Was ist das Ziel und warum sollte man sich überhaupt auf den Weg machen? Schneewittchen jedenfalls irrt auf der Suche nach dem Wahren, Schönen und Guten durch einen Wald, von dem sie sich bald wünscht, sie hätte ihn vor lauter Bäumen nie gesehen. Sie trifft auf einen Jäger und – ob Märchenprinz oder nicht – lässt sich gnadenlos von ihm erledigen. Der Wanderer kam bei der Frage nach dem Aufstieg irgendwann sich selbst abhanden und wandelt nun zwischen Tod und Leben, Macht und Ohnmacht, Berg und Tal. Gefallene Engel, die auf einen Himmel verweisen, an den sich niemand mehr erinnern kann. Ein Panoptikum unbehauster Menschen, untröstlich, aber keineswegs trostlos. Eine Art Mentalitätsgeschichte der Unerlösten. Entwaffnend selbstironisch.

Regie: Corinna von Rad; Bühne: Piero Vinciguerra; Kostüme: Katja Strohschneider; Musik: Matthias Schmidt, Karsten Süßmilch, Rainer Süßmilch; Dramaturgie: Jens Groß; Darsteller: Thomas Douglas, Nicola Gründel, Ruth Marie Kröger, Heiner Stadelmann

Weitere Vorstellungen: 30. Oktober, 1., 8., 26. November,

3. und 27. Dezember 2008, jeweils 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche