Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER TOLLSTE TAG in BregenzDER TOLLSTE TAG in BregenzDER TOLLSTE TAG in...

DER TOLLSTE TAG in Bregenz

Ein Stück von Peter Turrini, nach Beaumarchais,

Premiere ist am 25. Juli 2006, 21.00 Uhr, Theater am Martinsplatz.

Witzig, turbulent, gesellschaftskritisch: Der tollste Tag in der Oberstadt

Der Martinsplatz in der romantischen Bregenzer Oberstadt ist im Sommer 2006 Schauplatz für die rasante Komödie Der tollste Tag des österreichischen Autors Peter Turrini, frei nach Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit des französischen Dramatikers Pierre Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799). Für Regie und Ausstattung zeichnen Michael und Nora Scheidl verantwortlich, die im vergangenen Jahr mit Der siebte Himmel in Vierteln einen großen Erfolg auf der Werkstattbühne feiern konnten. Premiere ist am 25. Juli 2006.

Der tollste Tag ist die Geschichte eines jungen Bourgeois, der trotz all seiner Intelligenz, Geschicklichkeit und Tüchtigkeit nur mit Mühe und Glück seinen Herrn, den Grafen Almaviva, davon abhalten kann, an seiner Verlobten das "jus primae noctis" auszuüben.

Vier Jahre lang musste Pierre Augustin Caron de Beaumarchais mit der königlichen Zensur kämpfen, bis seine Komödie Ein toller Tag oder Figaros Hochzeit 1784 endlich uraufgeführt werden durfte: Gesellschaftskritische Satire, Verhöhnung des Adels, der Autorität, der Justiz und der Zensur wurden als Aufruf zum Aufruhr verstanden. Nach der Uraufführung im Jahre 1784 war der Komödie jedoch ein triumphaler Erfolg beschieden und sie gehört dank ihrer turbulenten und witzigen Handlung noch heute zu den meistgespielten Stücken der französischen Literatur.

Ein toller Tag diente W. A. Mozart auch als Vorlage für seine 1786 uraufgeführte Oper Le nozze di Figaro, Lorenzo da Ponte arbeitete den Text unter Mitwirkung des Komponisten zum Opernlibretto um.

zurück Bericht drucken

Vorstellungen täglich bis 6.8.2006

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche