Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vater" von August Strindberg - Theater Konstanz"Der Vater" von August Strindberg - Theater Konstanz"Der Vater" von August...

"Der Vater" von August Strindberg - Theater Konstanz

Premiere: Freitag, 22. Mai 2015, 20 Uhr, Stadttheater. -----

Strindbergs Drama erzählt die Geschichte eines familiären Konflikts. Die Ehe des Rittmeisters und seiner Frau Laura ist erkaltet. Er empfindet sie als gluckenhaft, sie zweifelt schon seit längerem an seinem Geisteszustand. Als er beschließt, die gemeinsame Tochter Bertha zur Ausbildung in die Stadt fortzuschicken, eskaliert die Situation.

Mit allen Mitteln arbeitet Laura gegen seine von Rechts wegen gesicherte Entscheidung an. Sie strebt danach, die gemeinsame Umwelt gegen ihn aufzubringen und macht ihre Gedanken zu seiner Geisteskrankheit publik — und stürzt ihn überdies in Zweifel über die eigene Vaterschaft. Wie ein Damoklesschwert hängt der Verdacht über dem Rittmeister, packt ihn wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung und löst seinen unaufhaltsamen Untergang aus. Mit sezierender Präzision beschreibt Strindberg die zerbrechende Ehe und die Zerstörung eines Menschen in diesem Geschlechterkrieg ohne Maß und Ziel.

August Strindbergs Drama „Der Vater“ wurde am 14. November 1887 in Kopenhagen uraufgeführt. Es stammt aus der frühen Schaffensphase Strindbergs, der bis heute als einer der bekanntesten und umstrittensten Dramatiker Schwedens seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert gilt. Unter anderem die Darstellung und Rolle der Frauen in seinen Werken werden bis heute kontrovers diskutiert.

Die Inszenierung von Johanna Wehner beschäftigt sich mit den normativ wirkenden sozialen Rollen und Rollenmustern im Stück. Sie formen die Gesellschaft und werden gleichzeitig durch sie geformt. Auch die Geschlechterrollen, oftmals Kritikpunkt an Strindbergs Werken und Anlass zur Interpretation seiner Person als Frauenhasser, werden auf den Prüfstand gestellt.

Johanna Wehner ist seit 2014 Oberspielleiterin in Konstanz. Sie inszenierte in dieser Spielzeit bereits „Das Geisterhaus“ nach Isabel Allende sowie „Allwissen“ von Tim Carlson. Sie arbeitet unter anderem in Freiburg, Jena und Frankfurt, wo sie „Die Geierwally“, „Macht nichts“ nach Elfriede Jelinek und Maxim Gorkis „Nachtasyl“ inszenierte.

Regie Johanna Wehner

Dramaturgie Adrian Herrmann

Bühne Cedric Kraus

Kostüme Uschi Haug Musik Andreas Kohl

Mit Natalie Hünig, Julia Ludwig, Thomas Ecke, Andreas Haase, Julian Härtner, Odo Jergisch

Information und Reservierung unter Tel. 0049 7531 900 150, www.theaterkonstanz.de

theaterkasse@konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche