Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VETTER AUS DINGSDA, Operette von Eduard Künneke, Stadttheater Bremerhaven DER VETTER AUS DINGSDA, Operette von Eduard Künneke, Stadttheater... DER VETTER AUS DINGSDA,...

DER VETTER AUS DINGSDA, Operette von Eduard Künneke, Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE AM 31. JANUAR 2015, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Vor sieben Jahren ist Julias Vetter Roderich nach Dingsda, besser bekannt unter Batavia, ausgewandert. Vor seiner Abreise hatten sich beide ewige Liebe geschworen und die Verabredung getroffen, sich jede Nacht über den Mond Liebesgrüße zu schicken.

So singt denn Julia seit sieben Jahren allabendlich den Strahlenden Mond, der am Himmelszelt wohnt an und hofft, damit Roderich zur Rückkehr zu bewegen. Doch plötzlich tauchen gleich zwei fremde Männer auf und behaupten, Roderich zu sein. Das turbulente Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf. Bis geklärt ist, wer wer ist und die richtigen Paare zusammenfinden, erklingen so bekannte Melodien wie Ich bin nur ein armer Wandergesell und Sieben Jahre lebt’ ich in Batavia.

Libretto von Hermann Haller und Rideamus nach dem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt

Musikalische Leitung: Hartmut Brüsch

Inszenierung: Ansgar Weigner

Bühnenbild: Christian Floeren

Kostüme: Viola Schütze

Dramaturgie: Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung: Sebastian Glathe

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Min Ren, Tonio Shiga

Soufflage: Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz: Regina Hube

Julia de Weert: Katja Bördner

Hannchen, ihre Freundin: Regine Sturm

Josef Kuhbrot, ihr Onkel: Oliver Weidinger

Wilhelmine, genannt Wimpel, seine Frau: Isabel Zeumer

Egon von Wildenhagen: Thomas Burger

Erster Fremder: Tobias Haaks

Zweiter Fremder: Filippo Bettoschi

Hans, Diener: Stefan Hahn

Karl, Diener: Leo Yeun-Ku Chu

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Die nächsten Vorstellungen: 4. / 7. / 13. / 21. / 24. (15.00 Uhr, ausverkauft) / 28. Februar 2015;

jeweils 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche