Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vorname" von Matthieu Delaport und Alexandre de la Patellière - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Der Vorname" von Matthieu Delaport und Alexandre de la Patellière -..."Der Vorname" von...

"Der Vorname" von Matthieu Delaport und Alexandre de la Patellière - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 14. März 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Was ein gemütlicher Abend unter Freunden und Verwandten werden sollte, wird zur Zerreißprobe einer ganzen Familie und das nur, weil der Immobilienmakler Vincent sich als Gast während der aufwendigen Vorbereitungen für das Dinner seiner Schwester langweilt.

Er verrät den Vornamen seines demnächst geborenen Sohns und zwingt damit allen Anwesenden eine politische Debatte über Sinn und Unsinn von absurden, seltenen, lächerlichen und verbotenen Vornamen auf. Mit Erfolg. Bald landet man im Fahrwasser von eskalationsbeschleunigenden Erziehungs- und Gesinnungsfragen.

Nach diesem Abend ist in der Familie nichts mehr, wie es war, aber es wäre kein typisch französischer Stoff, wenn man nicht davon lernen könnte, wie schön es sein kann zu vergeben und zusammen weiter zu leben! Das ist wahre Freundschaft. Damit haben die Autoren Alexandre de La Patellière und Mathieu Delaporte über die Grenzen des Theaters hinweg Erfolg. Sie wurden auch als Regisseure des Films „Der Vorname“ weltweit gefeiert.

Nach der deutschsprachigen Erstaufführung im November 2012 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg scheint sich "Der Vorname" zu einem absoluten Erfolgsstück auf deutschsprachigen Bühnen zu entwickeln. Über 30 Theater spielen seither das Stück, das eine so einfache, wie geniale Idee beinhaltet.

Henriette Hörnigk, derzeit Chefdramaturgin neues theater Halle, inszeniert für das Schauspiel mit Markus Wünsch als Gast einen Familienabend der großen Enthüllungen. „Der Vorname“ - Familienshow, Familienmärchen und bissige Komödie einer Freundschaft – ist ihre erste Inszenierung für das Große Haus am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.

aus dem Französischen von Georg Holzer

Inszenierung: Henriette Hörnigk

Bühne und Kostüme: Franziska Just

Komposition: Smoking Joe

Mit: Brit C. Dehler, Katrin Heller; Dirk Audehm, Jochen Fahr, Markus Wünsch

Nächste Vorstellungen: am 16. März um 18.00 Uhr, sowie am 20. März und 11. April um 19.30 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche