Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER WEIBSTEUFEL von Karl Schönherr im Schauspiel BERNDER WEIBSTEUFEL von Karl Schönherr im Schauspiel BERNDER WEIBSTEUFEL von Karl...

DER WEIBSTEUFEL von Karl Schönherr im Schauspiel BERN

Premiere 25. Oktober 2014, Vidmar 1. -----

Ein Mann und eine Frau leben hoch in den Bergen an einer Grenze. Als Schmuggler hat der Mann ein kleines Vermögen ergaunert. Ein neuer Grenzer ist auf das Ehepaar angesetzt, um aufzudecken, was da oben eigentlich gespielt wird.

Sowohl er als auch der Ehemann versuchen, die Frau für ihre Zwecke zu instrumentalisieren und den Konkurrenten auszustechen. Diese jedoch findet als Spielball der männlichen Interessen schliesslich zu ihrer ganz eigenen Kraft.

Karl Schönherrs Fünfakter von 1914 zeichnet in kräftiger, grober Sprache und einfachen Alltagssituationen das Kräftemessen innerhalb einer «ménage à trois» nach. Aus dem verbalen und erotischen Spiel wird blutiger Ernst. Doch was aus männlicher Sicht wie teuflisches Treiben anmuten mag, hat vielgestaltige Sehnsüchte zur Ursache. Karl Schönherr deckt in seinen Figuren schonungslos egoistische und narzisstische Züge auf: Schuldig machen sich in dieser Dreiecksbeziehung alle Akteure; der Habgier, des Neides, des Ehrgeizes, der Lust. Und der (Weibs-)Teufel muss als Sündenbock für den Menschen und seine Verfehlungen herhalten.

Claudia Meier, in der vergangenen Saison erfolgreich mit Frischs Biedermann und die Brandstifter inszeniert dieses packende Stück für das Schauspiel am KonzertTheater Bern.

Regie & Mitarbeit Bühne / Kostüme Claudia Meyer

Bühne und Kostüme Aurel Lenfert

Musik Michael Wilhelmi

Dramaturgie Karla Mäder

Der Mann Marcus Signer

Sein Weib Milva Stark

Ein Grenzjäger Stéphane Maeder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche