Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER WEIBSTEUFEL von Karl Schönherr im Vorarlberger Landestheater Bregenz DER WEIBSTEUFEL von Karl Schönherr im Vorarlberger Landestheater Bregenz DER WEIBSTEUFEL von Karl...

DER WEIBSTEUFEL von Karl Schönherr im Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: 21.11.2014, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Karl Schönherrs 1914 uraufgeführtes Drama DER WEIBSTEUFEL entwirft ein alpenländisches Sittengemälde. In den Strudel der Leidenschaften geraten ein Mann, seine Frau und ein junger Grenzjäger.

Der Mann ist Schmuggler, er erfährt, dass ein ehrgeiziger, junger Grenzjäger auf seine Frau angesetzt wurde, um ihn endlich dingfest zu machen. Das vor allem von der Frau ersehnte Haus am Marktplatz

rückt durch die Verfolgung durch den Grenzer, die weitere Schmuggeltouren schwierig oder unmöglich

macht, in weite Ferne. Der Mann entwirft einen fatalen Plan: Er animiert seine Frau dazu, dem

Grenzjäger schöne Augen zu machen, ihn zu verführen und so aus dem Verkehr zu ziehen. Das riskante Spiel scheint aufzugehen, zumindest für den Ehemann. Der Gegenspieler verliebt sich in die Frau, möchte aber doch seinen Pflichten nachkommen. Die Macht des Begehrens setzt seine Vernunft, sein Pflichtgefühl außer Kraft: Er zeigt das Ehepaar nicht an und ruiniert solcherart seine berufliche

Existenz. Aber nicht nur er ist der Frau, auch sie ist ihm mittlerweile verfallen. Gnadenlos läuft die

Tragödie auf ihr düsteres Ende zu. Eine katastrophale, gefährliche Liebschaft nimmt ihren unerbittlichen Lauf.

Simon Windischs Zugriff auf die fatale Dreiecksgeschichte verwirft die naturalistische Erzählweise, öffnet ganz neue Perspektiven auf diese Ehehölle aus vergangenen Zeiten. In seiner Inszenierung wird das Drama konzentriert gefasst, zugleich wird die Umsetzung dieser archaischen Fabel immer mitreflektiert.

SIMON WINDISCH absolvierte u.a. ein Germanistik-, Philosophie- und Medienstudium an der KF-Uni in Graz. Er ist Hausregisseur im "TAO! Theater am Ortweinplatz" Graz und wurde mehrfach ausgezeichnet für seine Regiearbeiten sowie für Dramatisierungen und Stückentwicklungen. Er arbeitet seit Jahren mit dem Theaterkollektiv "follow the rabbit" sowie im Feld Theater im öffentlichen Raum. Zu seinen Arbeiten

gehören: DAS HEILIGE KIND, ENTE TOD und TULPE, NICHTS, MÄNNER UND MASCHINEN u.v.a.. Für das Junge Landestheater führte er Regie im Projekt WE ARE SO YOUNG, das in der Kategorie „Herausragende Produktion für Jugendliche“ bei STELLA14 nominiert worden war.

Im Bühnenbild von Bernhard Bauer balancieren die drei unselig miteinander verbandelten

Protagonisten ihr aus dem Gleichgewicht geratenes Leben über Möbelgebirge. Die beredte Wortkargheit von Schönherrs Sprache, ihre Ballung gewinnt in der Freisetzung, im Kontrast zu suggestiver Bildwirkung, zu Klang, zu Bewegung neue Facetten: Im Rhythmus, in der Dynamik der Geschichte, in Zwischenräumen zwischen Wort und Handlung braut sich das Unheil zusammen.

Marie-Therese Futterknecht, die im Sommer 2014 mit dem großen Hersfeldpreis für ihre Darstellung

der Titelrolle in Friedrich Schillers MARIA STUART ausgezeichnet wurde, spielt den weiblichen Part.

Die Rolle des Mannes hat Martin Brachvogel übernommen, der aktuell in DER SOMMERNACHTSTRAUM

und in PRINZESSIN WACHTELEI zu sehen ist. Den Grenzjäger spielt Sébastien Jacobi, der aktuell ebenfalls in DER SOMMERNACHTSTRAUM zu sehen ist.

Regie Simon Windisch

Bühne & Kostüme Bernhard Bauer

Dramaturgie Dorothée Bauerle-Willert

Musik Robert Lepenik

Licht Arndt Rössler

Der Mann Martin Brachvogel

Sein Weib Marie-Therese Futterknecht

Ein junger Grenzjäger Sébastien Jacobi

Weitere Vorstellungstermine: 23.11./ 3.12./ 4.12./ 16.12./ 19.12./ 27.12.

KARTEN: +43 (0)5574 42870 600 ticket@landestheater.org www.landestheater.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑