Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER ZAUBERER VON OZ in BremenDER ZAUBERER VON OZ in BremenDER ZAUBERER VON OZ in...

DER ZAUBERER VON OZ in Bremen

Es ist eine Geschichte für Groß und Klein, die ab Dienstag, 13. November, um 18 Uhr die Besucher des Theaters am Goetheplatz bezaubern wird: „Der Zauberer von Oz“ erzählt über die Kraft der Phantasie und der Freundschaft sowie den Mut, an sich selbst zu glauben.

Die kleine Dorothy lebt gemeinsam mit ihrem Onkel und ihrer Tante auf einer Farm, doch richtig gefallen tut es ihr dort nicht: „Warum ist alles so grau hier. Ach, könnte ich doch in einem Land sein, wo es bunt ist, im Land hinter dem Regenbogen.“ Schneller als gedacht geht ihr Wunsch in Erfüllung, denn ein kräftiger Sturm wirbelt das Farmhaus samt Dorothy ins zauberhafte Land Oz. Dort landet sie in ungeahnten Schwierigkeiten und wünscht sich bald nichts sehnlicher als wieder zurück nach Hause. Nur der große Zauberer von Oz kann ihr helfen, den richtigen Weg nach Hause zu finden – also begibt sie sich auf die Suche nach ihm. Gemeinsam mit Strohmann, Blechmann und Löwen geraten die vier in ein unglaubliches Abenteuer, denn die böse Hexe des Westens ist ihnen dicht auf den Fersen ...

Der Schauspieler, Autor und Regisseur Dirk Böhling ist seit Jahren eng mit der Stadt Bremen verbunden, unter anderem durch seine Moderationstätigkeit bei Radio Bremen. Monika Gora zeichnet sich für das Bühnenbild, die musikalische Leitung hat Alexander Seemann.

Es spielen: Varia Linnéa Sjöström (Dorothy), Guido Gallmann (Der Strohmann), Jan Maak (Der Löwe), Sabine Urban (Der Blechmann), Antina Behrens (Tante Emmy/Nachsager 2/Mohnblume), Christian Becker (Onkel Henry/Hexe/Nachsager 1/Mohnblume), Thomas Ney (Der Schlosswächter/Der Zauberer von Oz/Nachsager 3).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche