Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deuschsprachige Erstaufführung: "Eine Sommernacht" von David Greig / Gordon McIntyre im Oldenburgischen StaatstheaterDeuschsprachige Erstaufführung: "Eine Sommernacht" von David Greig / Gordon...Deuschsprachige...

Deuschsprachige Erstaufführung: "Eine Sommernacht" von David Greig / Gordon McIntyre im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere am 22. Oktober um 20 Uhr im Kleinen Haus

Helena ist eine erfolgreiche Anwältin – Schwerpunkt Scheidungen - sieht gut aus, ist geistreich und ansonsten ziemlich desillusioniert, insbesondere, was die Liebe angeht.

Bob sah irgendwann auch ganz gut aus, erfolgreich war er allerdings nie, und Liebe ist zur Zeit nicht wirklich sein Thema – wie auch, da er sich gerade Gedan¬ken darüber machen muss, den Erlös aus einem schmierigen Gebrauchtwagendeal in Sicherheit zu bringen, und das außerhalb der Bankschalterstunden.

Klar ist: Diese beiden Personen verbindet nichts außer einer ständig wachsenden Sehnsucht danach, ihrem Leben eine völlig neue Wendung zu geben. Alles was man dazu braucht: ein verregnetes Wochenende, die Schnauze voll vom Ist-Zustand und 15.000 Euro in bar. Und wer hat eigentlich behauptet, dass man für die große Liebe den gleichen Kontostand haben muss?

Eine Sommernacht, die in der Oldenburger Inszenierung von Krystyn Tuschhoff erstmals in Deutschland zu sehen sein wird, ist eine große romantische Komödie in bester englischer Manier, nach der man sich ernsthaft überlegt, ob Golden Retriever, Reiheneckhaus und Rentenzusatzversicherung wirklich schon alles gewesen sind...

Inszenierung: Krystyn Tuschhoff; Bühne und Kostüm: Veronika Bleffert

Musikalische Leitung: Christoph Iacono

Dramaturgie: Johanna Wall

Mit: Anna Steffens; Christoph Iacono, Sebastian Herrmann

Weitere Vorstellungen: Mi 27. Oktober, Mi 3. und Fr 19. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche