Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Interview" nach dem Film von Theo van Gogh und dem Drehbuch von Theodor HolmanDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Interview" nach dem Film von...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Interview" nach dem Film von Theo van Gogh und dem Drehbuch von Theodor Holman

Premiere 02.11.2013, 19:30, Burgtheater Bautzen, großer Saal. -----

Er ist politischer Redakteur, sie eine populäre Soap-Darstellerin mit viel Äußerem und viel Blond. Sein Chef schickt ihn zum Interview zu ihr, was er als Zumutung empfindet, denn eigentlich würde er, ein Kriegsberichterstatter, viel lieber über die aktuelle Regierungskrise recherchieren, statt "zwei Titten zu interviewen, die keinen geraden Satz herausbringen".

Und auch sie hat jemand ganz anderen erwartet, nämlich eine „arrogante Schwuchtel“ aus der Kulturredaktion. Solch ein von Vorurteilen gespeistes Missverständnis ist natürlich eine echte Steilvorlage für einen hochkarätigen Theaterabend. Beide sind echte Medienprofis, sie belauern und umkreisen sich, versuchen dem anderen jeweils viel zu entlocken, ohne dabei selbst etwas von sich preiszugeben.

Der Zuschauer verfolgt unter Hochspannung dieses Spiel zwischen Verstellung und Selbstentblößung, was ein Kritiker treffend als „kommunikativen Nahkampf“ bezeichnete. Das Stück entstand nach einem

Zweipersonenfilm des Niederländers Theo van Gogh aus dem Jahr 2003. Die sich eng am Drehbuch orientierende Bühnenfassung von Stephan Lack („Verschüttet“) wurde 2006 uraufgeführt.

für die Bühne adaptiert von Stephan Lack

Regie und Bühne: Michael Funke

Kostüme: Katharina Lorenz a.G.

Dramaturgie: Eveline Günther

Darsteller: Katja Reimann, Marian Bulang

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche