Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Interview" nach dem Film von Theo van Gogh und dem Drehbuch von Theodor HolmanDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Interview" nach dem Film von...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Das Interview" nach dem Film von Theo van Gogh und dem Drehbuch von Theodor Holman

Premiere 02.11.2013, 19:30, Burgtheater Bautzen, großer Saal. -----

Er ist politischer Redakteur, sie eine populäre Soap-Darstellerin mit viel Äußerem und viel Blond. Sein Chef schickt ihn zum Interview zu ihr, was er als Zumutung empfindet, denn eigentlich würde er, ein Kriegsberichterstatter, viel lieber über die aktuelle Regierungskrise recherchieren, statt "zwei Titten zu interviewen, die keinen geraden Satz herausbringen".

 

Und auch sie hat jemand ganz anderen erwartet, nämlich eine „arrogante Schwuchtel“ aus der Kulturredaktion. Solch ein von Vorurteilen gespeistes Missverständnis ist natürlich eine echte Steilvorlage für einen hochkarätigen Theaterabend. Beide sind echte Medienprofis, sie belauern und umkreisen sich, versuchen dem anderen jeweils viel zu entlocken, ohne dabei selbst etwas von sich preiszugeben.

 

Der Zuschauer verfolgt unter Hochspannung dieses Spiel zwischen Verstellung und Selbstentblößung, was ein Kritiker treffend als „kommunikativen Nahkampf“ bezeichnete. Das Stück entstand nach einem

Zweipersonenfilm des Niederländers Theo van Gogh aus dem Jahr 2003. Die sich eng am Drehbuch orientierende Bühnenfassung von Stephan Lack („Verschüttet“) wurde 2006 uraufgeführt.

 

für die Bühne adaptiert von Stephan Lack

 

Regie und Bühne: Michael Funke

Kostüme: Katharina Lorenz a.G.

Dramaturgie: Eveline Günther

 

Darsteller: Katja Reimann, Marian Bulang

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑