Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - Spieltrieb Nr. 3 - Tagebuch eines WahnsinnigenDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - Spieltrieb Nr. 3 - Tagebuch eines...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - Spieltrieb Nr. 3 - Tagebuch eines Wahnsinnigen

Premiere 1. April, 19.30 Uhr im Burgtheater Bautzen

Am 1. April 2009 wäre der bekannte russische Schriftsteller und Dramatiker Nikolai Gogol zweihundert Jahre alt geworden.

Die Schauspieler Benjamin Kneser und Ralph Hensel (Regie) haben sich eines der bekanntesten Werke Gogols zum Thema gewählt: die Novelle "Aus dem Tagebuch eines Wahnsinnigen. Sie handelt von dem kleinen, verspotteten Petersburger Kanzleischreiber Proprischtschin, der sich jeden Tag mit seinem grauen Alltag müht. Unglücklich hin- und hergestoßen in seinem Beruf, hat er sich hoffnungslos in die Tochter des Direktors verliebt. Mehr und mehr zieht er

sich in seine Welt zurück, phantasiert sich seine eigene Realität.

Poprischtschin zerbricht an seinen eigenen Wunschbildern, wird von

Selbsttäuschung und unerfüllbaren Sehnsüchten in den Wahnsinn getrieben.

Mit satirischer Schärfe zeichnet Gogol das Bild einer Gesellschaft, deren

Sehnsüchte und Ideale allzu oft den platten Lächerlichkeiten dieser Welt

zum Opfer fallen.

Eigene Ideen, kreative Ansätze, neue Blickwinkel zeichnen die Reihe "Spieltriebüg aus. Schauspieler und Puppenspieler entwickeln, gefördert durch das Theater, eigenständige Projekte und können ihrem Spieltrieb freien Lauf

lassen.

Regie/Bühne: Ralph Hensel;

Darsteller: Benjamin Kneser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche