Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - Spieltrieb Nr. 3 - Tagebuch eines WahnsinnigenDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - Spieltrieb Nr. 3 - Tagebuch eines...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - Spieltrieb Nr. 3 - Tagebuch eines Wahnsinnigen

Premiere 1. April, 19.30 Uhr im Burgtheater Bautzen

Am 1. April 2009 wäre der bekannte russische Schriftsteller und Dramatiker Nikolai Gogol zweihundert Jahre alt geworden.

Die Schauspieler Benjamin Kneser und Ralph Hensel (Regie) haben sich eines der bekanntesten Werke Gogols zum Thema gewählt: die Novelle "Aus dem Tagebuch eines Wahnsinnigen. Sie handelt von dem kleinen, verspotteten Petersburger Kanzleischreiber Proprischtschin, der sich jeden Tag mit seinem grauen Alltag müht. Unglücklich hin- und hergestoßen in seinem Beruf, hat er sich hoffnungslos in die Tochter des Direktors verliebt. Mehr und mehr zieht er

sich in seine Welt zurück, phantasiert sich seine eigene Realität.

Poprischtschin zerbricht an seinen eigenen Wunschbildern, wird von

Selbsttäuschung und unerfüllbaren Sehnsüchten in den Wahnsinn getrieben.

Mit satirischer Schärfe zeichnet Gogol das Bild einer Gesellschaft, deren

Sehnsüchte und Ideale allzu oft den platten Lächerlichkeiten dieser Welt

zum Opfer fallen.

Eigene Ideen, kreative Ansätze, neue Blickwinkel zeichnen die Reihe "Spieltriebüg aus. Schauspieler und Puppenspieler entwickeln, gefördert durch das Theater, eigenständige Projekte und können ihrem Spieltrieb freien Lauf

lassen.

Regie/Bühne: Ralph Hensel;

Darsteller: Benjamin Kneser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche