Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Luzid" von Rafael Spregelburd im Staatstheater AugsburgDeutsche Erstaufführung: "Luzid" von Rafael Spregelburd im Staatstheater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Luzid" von Rafael Spregelburd im Staatstheater Augsburg

Premiere: 28.9.2019 | 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

In einem exklusiven Restaurant feiert Lucas mit seiner Mutter Teté und seiner Schwester Lucrecia seinen 25. Geburtstag und alles scheint perfekt: das Essen, der Wein, das Ambiente, sogar der Kellner! Aber irgendetwas stimmt hier nicht. Irgendwie ist das alles zu makellos, fast klaustrophob. Wie in einem absurden Traum, der sich jederzeit in einen Albtraum verwandeln könnte.

Und plötzlich kollabiert die Illusion und man steht vor dem Scherbenhaufen einer Familie mit all ihren Geheimnissen, Lügen und jahrzehntealten Narben, die nie so ganz verheilt sind. Lucrecia hat Mutter und Bruder vor Jahren verlassen. Erb- und Eigentumsstreitigkeiten machen ein Gespräch fast unmöglich. Und Lucas weiß schon lange nicht mehr, wer er eigentlich ist. Er geht zum Therapeuten und versucht in direkter Konfrontation mit Teté seine Identitätsfragen zu lösen: Wie viel Selbst steckt überhaupt in diesem Körper? Was macht das Ich denn aus, wenn man sich selbst nur als Summe von Organen verstehen kann?

Die Grenzen zwischen Traum, Realität und Metarealität erweisen sich als fließend und manipulierbar. Vielleicht ist das ganze Leben ja auch nur ein einziges Déjà-vu. Wer sich hier auf welcher Seinsebene befindet, ist erst im großen Finale zu erahnen.

Der argentinische Dramatiker, Regisseur und Übersetzer Rafael Spregelburd hat mit »Luzid« ein Kammerstück geschrieben, bei dem sich Humor und Melancholie ständig gegenseitig untergraben, weshalb man seinen Augen nicht immer auf den ersten Blick trauen kann. Hausregisseur David Ortmann bringt die schnelle, schwarze Tragikomödie zur Deutschen Erstaufführung.

Deutsch von Sonja und Patrick Wengenrot

Inszenierung David Ortmann
    Bühne und Kostüme Justus Saretz
    Musik Katharina Schmauder
    Dramaturgie Kathrin Mergel

   Tété Ute Fiedler
    Lucrezia Katharina Rehn
    Lucas Julius Kuhn
    Philipp Roman Pertl
    Tuba Fabian Heichele

Fr 4.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Mi 9.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 19.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Fr 25.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 9.11.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 30.11.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Do 12.12.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 28.12.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
So 26.1.2020 15:00 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 8.2.2020 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche