Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: ALLES ÜBER MEINE MUTTER von Samuel Adamson im Theater OsnabrückDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: ALLES ÜBER MEINE MUTTER von Samuel Adamson im...DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG:...

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: ALLES ÜBER MEINE MUTTER von Samuel Adamson im Theater Osnabrück

Premiere 30.10.2010, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

nach dem gleichnamigen Film von Pedro Almodóvar

Als Manuela bei einem Unfall ihren 17-jährigen Sohn Esteban verliert, begibt sie sich nach Jahren des Schweigens auf die Suche nach dessen Vater.

Der taucht in Barcelona zwar erst zwischen zwei Beerdigungen wieder auf, von denen die letzte seine eigene ist, hat aber als Lola überall seine verstörenden Spuren hinterlassen – sei es bei dem so emotionalen wie vom Leben abgebrühten Transvestiten Agrado, oder bei der süßen, aber unberechenbaren Nonne Rosa.

TODO SOBRE MI MADRE, der mehrfach preisgekrönte, personal- und schauplatzreiche Film des spanischen Autorenfilmers auf einer Theaterbühne – geht das überhaupt? Das Theater ist aber durchaus ein guter Ort für diese Geschichte der Mütter, Huren, Nonnen und Drag Queens, handelt sie doch von Verlusten, Sehnsüchten und vor allem von Lebenslügen, vom Schwindeln, Schauspielen, Gemälde- und Brüste-Fälschen – und von der Suche nach Authentizität und Wahrheit, die letztlich immer nur die eigene sein kann.

Originally produced at The Old Vic, London by Daniel Sparrow, Neal Street

Productions, the Old Vic Theatre Company, Dede Harris & DRB Productions

Die Uraufführung des Theaterstücks ALLES ÜBER MEINE MUTTER fand 2007 in London statt, die Deutschsprachige Erstaufführung am 11. September 2009 am Volkstheater Wien in der Regie von Antoine Uitedehaag.

aus dem Englischen von Frank Heibert

Regie/Bühne: Alexander Müller-Elmau; Kostüme: Werner Fritz

----------------------------------------------------------------------------------

Tickets, weitere Termine und Informationen: 0541/ 76 000 76; www.theater-osnabrueck.de;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche