Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: FOSCA - Oper von Antônio Carlos Gomes im Stadttheater Giessen Deutsche Erstaufführung: FOSCA - Oper von Antônio Carlos Gomes im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: FOSCA - Oper von Antônio Carlos Gomes im Stadttheater Giessen

Premiere 02.02.2013 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

An der Küste der Adria herrschen die Freibeuter und halten den venezianischen Adligen Paolo in ihrer Gewalt. Die Piratin Fosca verliebt sich in den Gefangenen und verspricht ihm die Freiheit, wenn er sie nur zur Frau nimmt.

Paolos Herz gehört jedoch bereits der jungen Delia. Fosca kann sich zwar der verhassten Rivalin bemächtigen, muss aber erkennen, dass sie der Liebe zwischen Delia und Paolo nichts entgegen zu setzen hat. Als Herrscherin über Leben und Tod steht Fosca plötzlich vor der wichtigsten Entscheidung ihres Lebens. –

Unerfüllte Liebe, dunkle Rachegedanken, grausame Entführungen und eine Phiole reines Gift… Gomes‘ Oper FOSCA steckt voll von tiefgehenden Emotionen. Und die musikalische Dramatik des brasilianischen Komponisten (1836 — 1896) gibt dabei den nuancierten Blick frei, der in die Abgründe der menschlichen Seele führt. Nach LO SCHIAVO vor zwei Spielzeiten bereichert nun mit FOSCA abermals eine Opernausgrabung von Gomes das Gießener Repertoire – ein Muss für alle Fans außergewöhnlicher italienisch-romantischer Werke.

Oper von Antônio Carlos Gomes | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Florian Ziemen

Inszenierung: Thomas Oliver Niehaus

Bühne: Lukas Noll

Kostüme: Bernhard Niechotz

Chor: Jan Hoffmann

Dramaturgie: Christian Schröder

Fosca, Schwester von Gajolo: Giuseppina Piunti

Cambro: Adrian Gans

Delia: Maria Chulkova

Paolo: Thomas Piffka

Gajolo: Calin-Valentin Cozma

Michele Giotta: Alexsey Ivanov

Doge: Tomi Wendt

Mit: Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

Nächste Vorstellungen

09.02.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

07.03.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

22.03.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

14.04.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

27.04.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche