Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: HOW TO SELL A MURDER HOUSE von Sibylle Berg, Theater Rampe StuttgartDeutsche Erstaufführung: HOW TO SELL A MURDER HOUSE von Sibylle Berg, Theater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: HOW TO SELL A MURDER HOUSE von Sibylle Berg, Theater Rampe Stuttgart

Premiere: 24.03.2017, 20:00, SPIELORT Garden Campus Vaihingen (Eiermann Areal), Pascalstraße 100, 70569 Stuttgart. -----

In Stuttgart-Vaihingen liegt auf einem leicht hügeligen Gelände die ehemalige Hauptverwaltung des Unternehmens IBM Deutschland. Egon Eiermann, Star-Architekt des deutschen Wirtschaftswunders, entwarf 1972 das Areal als noch heute beeindruckende filigrane, funktionale und detaillierte Architektur voll soliden Handwerks.

Die Bauwerke standen inmitten von schönem Baumbestand, inselartig direkt am Autobahnkreuz Stuttgart. Doch nach dem Auszug von IBM im Jahr 2009 drohte dem Gelände der Verfall, die Natur und der vandalische Mensch wucherten mitten hinein in diese Gebäude von internationaler Bedeutung.

Und heute? Aktuell ist der Garden Campus Vaihingen, wie das Eiermann Areal seit der Übernahme durch die Gerch Group offiziell heißt, ein städtebauliches Vorzeigeprojekt für die Stadt Stuttgart: Hier soll ein neues Stadtquartier entstehen. Grund genug, Eiermanns Zeugnis vergangener Arbeitswelt und dann lange Zeit bedrohtes Architekturdenkmal noch einmal ganz anders zu überschreiben. Zu fiktionalisieren. Zu vertanzen!

Mit Sibylle Bergs Theaterstück HOW TO SELL A MURDER HOUSE – EIN GETANZTES IMMOBILIENPORTFOLIO imaginieren die Regisseurin Marie Bues und die Choreografin Nicki Liszta drastische Erkundungen der Wirklichkeit: Während unten die Stadt im Bürgerkrieg versinkt, rettet sich ein Mann in das leer stehende Haus auf dem Hügel als letzten Zufluchtsort. Doch auch hier oben lassen sich der Wahnsinn der Großstadt, die Krise der Firmen- und Finanzwelt und das Versagen des weißen, westlichen, heterosexuellen Mannes nicht aufhalten … Mit diesem abgrundtief-bösen und zugleich traurig-komischen Horror-Trip ist eine Deutsche Erstaufführung der Autorin Sibylle Berg, deren Stücke „Hund, Frau, Mann“ (2001) und „Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot“ (1999) bereits am Theater Rampe uraufgeführt wurden, nach langer Zeit wieder am Theater Rampe zu erleben.

Mit

Ariel Cohen

Niko Eleftheriadis

Isabelle Gatterburg

Ariadna Gironès Mata

Karolina Horster

Jan Jaroszek

Annett Kruschke

Winston Reynolds

Regie/Choreografie

Marie Bues

Nicki Liszta

Ausstattung

Claudia Irro

Musik

Kat Kaufmann

Dramaturgie

Hannah Schwegler

Choreografische Assistenz

Isabelle Gatterburg

Weitere Termine: 25.03. | 12.04.–14.04. | 03.05.–06.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche