Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: IFIGENIA IN AULIDE von Luigi Cherubini im Mainfranken Theater WürzburgDeutsche Erstaufführung: IFIGENIA IN AULIDE von Luigi Cherubini im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: IFIGENIA IN AULIDE von Luigi Cherubini im Mainfranken Theater Würzburg

Einmalige konzertante Aufführung: Sa., 23.07.16 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Ein musikalisches Juwel, das lange als verschollen galt: Luigi Cherubinis IFIGENIA IN AULIDE ist eine Kostbarkeit der Musikgeschichte, die Noten der Oper galten lange als verschollen. Jetzt präsentiert das Mainfranken Theater Würzburg das Werk in Kooperation mit den Internationalen Gluck Opern-Festspielen als deutsche Erstaufführung unter der musikalischen Leitung von Würzburgs Generalmusikdirektor Enrico Calesso.

Weil der trojanische Prinz Paris die schöne Helena, Gattin des Spartanerkönigs Menelaos, entführt hat, rüsten die griechischen Fürsten unter der Führung Agamemnons zum Krieg gegen Troja. Ihre Flotte ist abfahrbereit. Doch eine Flaute verhindert das Auslaufen der Schiffe. Für den Preis günstiger Winde stellen die Götter eine grausame Forderung: Agamemnon soll seine Tochter Iphigenie opfern. Dies stürzt den König in einen tiefen Gewissenskonflikt: Ist der geplante Krieg es wirklich wert, dafür das eigene Kind zu töten? Einen Ausweg scheint es nicht zu geben, und so führt man Iphigenie zur Opferung...

Etliche Opernkomponisten vertonten diesen dramatischen Stoff, die größte Bekanntheit erreichte Christoph Willibald Gluck mit seiner französischen Tragédie-lyrique Iphigénie en Aulide von 1774. Cherubini wiederum kennt man heute insbesondere durch sein Meisterwerk Médée (Medea) aus dem Jahr 1797. Doch auch er hinterließ 1788 mit seiner italienischen Opera seria Ifigenia in Aulide eine Version des Sujets. Das Schlüsselwerk in Cherubinis Œuvre nimmt bereits viele der Gestaltungsmerkmale seiner späteren französischen Schöpfungen vorweg.

Unter der musikalischen Leitung von Enrico Calesso konnten für die deutsche Erstaufführung mit der Sopranistin Roberta Invernizzi und dem Countertenor Ray Chenez zwei international vor allem auf dem Felde der Barockmusik gefeierte Interpreten gewonnen werden.

IFIGENIA IN AULIDE

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Dramaturgie: Christoph Blitt

Mit: Polina Artsis, Bryan Boyce, Ray Chenez, Silke Evers, Anja Gutgesell, Roberta Invernizzi, Joshua Whitener

in Kooperation mit den Internationalen Gluck Opern-Festspielen

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.theaterwuerzburg.de bzw. www.theaterwuerzburg.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche