Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung in einer Neufassung: "Das Wasser im Meer" von Christoph Nussbaumeder, Hans Otto Theater PotsdamDeutsche Erstaufführung in einer Neufassung: "Das Wasser im Meer" von...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung in einer Neufassung: "Das Wasser im Meer" von Christoph Nussbaumeder, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Freitag, 15.09.2017, 19:30, Neues Theater. -----

An seinem achtzigsten Geburtstag lässt Stefan Riedl vor der versammelten Familie eine Bombe platzen: Er wolle sterben, bald. Und zwar in seiner Heimat. Die liege nicht hier, wo er den größten Teil seines Lebens verbracht hat, sondern im Sudetenland, in der heutigen Tschechischen Republik. Er sei ein Heimatvertriebener.

Die Familie ist schockiert. Keiner wusste über diese Zusammenhänge wirklich Bescheid. Während man Rotwein trinkt und zunehmend emotional darüber diskutiert, wie umgehen mit dem wahnwitzigen Plan des Alten, zeigen sich Risse in der Fassade dieser ganz normalen bürgerlichen Familie.

 

Die älteren Töchter Katharina und Bettina stehen als Lehrerin und Ärztin erfolgreich im Leben. Doch ihre Partnerschaften sind gebaut auf lauter Lügen. Anna, die dritte Tochter im Bunde, empfindet sich als Außenseiterin, berufen zum Kampf gegen die falschen Familienmythen.

 

So kommt es endlich zur Stunde der Wahrheiten. Und alle müssen begreifen: Stefans ins Dunkle abgedrängte Herkunft hängt aufs engste zusammen mit den von Zerrissenheit geprägten Biografien seiner Kinder und Kindeskinder. Mit deren Sehnsucht nach Verortung. Die Gespenster der Vergangenheit sind noch lange nicht gebannt.

 

Flucht und Heimat. Diese großen Themen unserer Zeit werden in dem Stück wie durch ein Prisma schillernd und vielschichtig aufgefächert, auf politischer und persönlicher, aktueller und historischer Ebene. Mit seinen kraftvoll und durchaus komisch gezeichneten Figuren entwirft Nußbaumeder ein Gesellschaftsbild unserer Gegenwart und zugleich das Porträt einer Familie, das vielen bekannt vorkommen dürfte.

 

Regie

Stefan Otteni

Bühne

Peter Scior

Kostüme

Sonja Albartus

Dramaturgie

Christopher Hanf

 

Besetzung

Stefan Riedl, 80-jähriger Pensionär

Bernd Geiling

Thomas Mautner, sein Cousin, 70, Pensionär

Peter Pagel

Anna Riedl, seine Tochter

Katrin Hauptmann

Bettina Riedl, seine Tochter

Marianna Linden

Katharina Riedl, seine Tochter

Meike Finck

Georg Haffner

René Schwittay

Sebastian Müller, Katharinas Mann

Florian Schmidtke

Peter Riedl, Katharinas Sohn

Jonas Götzinger

Ina Müller, Katharinas und Sebastians gemeinsame Tochter

Marie Fischer

 

September 2017

Freitag 15.

Sonntag 24.

Oktober 2017

Freitag 13.

Sonntag 22.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑