Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Maria di Rohan" von Gaetano Donizetti im RADIALSYSTEM V in BerlinDeutsche Erstaufführung: "Maria di Rohan" von Gaetano Donizetti im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Maria di Rohan" von Gaetano Donizetti im RADIALSYSTEM V in Berlin

Premiere 08. Mai 2011, 20 Uhr. -----

Gaetano Donizettis vorletzte Oper "Maria di Rohan" zählt zu seinen reifsten Werken und enthält wunderbare Arien: Meisterstücke des Belcanto, die durch einfallsreiche Melodik und strahlende Virtuosität glänzen.

Der größte Teil von Donizettis' Opern - wie auch die "Maria di Rohan" - ist in Vergessenheit geraten. Am 5. Juni 1843 wurde die Oper im Theater am Kärntnertor zu Wien uraufgeführt. Erstmalig bringt die berliner operngruppe unter der musikalischen Leitung von Felix Krieger die Oper nun in Deutschland auf die Bühne:

International renommierte Solisten mit Iride Martínez in der

Titelpartie singen die Belcanto-Koloraturen, begleitet vom Chor und

Orchester der berliner operngruppe. 2007 gründete sich die berliner operngruppe nach dem Vorbild der renommierten Chelsea Opera Group, die von Sir Colin Davis in London ins Leben gerufen wurde. Amateure, Musikstudenten und Profis stehen mit ein bis zwei Projekten im Jahr auf der Bühne, die Operngruppe umfasst einen Chor und ein Orchester. Gemeinsam

mit professionellen, häufig auch international renommierten Gastsolisten erarbeiten sie wenig bekannte Werke der Opernliteratur und bringen sie zur Aufführung.

Ziel der berliner operngruppe ist die konzertante Darbietung von Werken bedeutender Komponisten der Klassik bis hin zur Moderne, die aufgrund eines dramaturgisch schwierigen Librettos für die Opernbühne weniger geeignet scheinen und szenisch fast nie zur Aufführung gelangen. Das

Pilotprojekt, die deutsche Erstaufführung von Verdis Opernerstling "Oberto, Conte di San Bonifacio", wurde am 3. Mai 2010 im RADIALSYSTEM V begeistert aufgenommen.

Maria di Rohan Iride Martínez

Ricardo, Conte di Chalais Jesús León

Enrico, Duca di Chevreuse Robert Hyman

De Fiesque Ipca Ramanovich

Visconte de Suze Adam Cioffari

Choreinstudierung Barbara Kler

Musikalische Leitung Felix Krieger

Chor und Orchester der berliner operngruppe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche