Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Maria di Rohan" von Gaetano Donizetti im RADIALSYSTEM V in BerlinDeutsche Erstaufführung: "Maria di Rohan" von Gaetano Donizetti im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Maria di Rohan" von Gaetano Donizetti im RADIALSYSTEM V in Berlin

Premiere 08. Mai 2011, 20 Uhr. -----

Gaetano Donizettis vorletzte Oper "Maria di Rohan" zählt zu seinen reifsten Werken und enthält wunderbare Arien: Meisterstücke des Belcanto, die durch einfallsreiche Melodik und strahlende Virtuosität glänzen.

Der größte Teil von Donizettis' Opern - wie auch die "Maria di Rohan" - ist in Vergessenheit geraten. Am 5. Juni 1843 wurde die Oper im Theater am Kärntnertor zu Wien uraufgeführt. Erstmalig bringt die berliner operngruppe unter der musikalischen Leitung von Felix Krieger die Oper nun in Deutschland auf die Bühne:

International renommierte Solisten mit Iride Martínez in der

Titelpartie singen die Belcanto-Koloraturen, begleitet vom Chor und

Orchester der berliner operngruppe. 2007 gründete sich die berliner operngruppe nach dem Vorbild der renommierten Chelsea Opera Group, die von Sir Colin Davis in London ins Leben gerufen wurde. Amateure, Musikstudenten und Profis stehen mit ein bis zwei Projekten im Jahr auf der Bühne, die Operngruppe umfasst einen Chor und ein Orchester. Gemeinsam

mit professionellen, häufig auch international renommierten Gastsolisten erarbeiten sie wenig bekannte Werke der Opernliteratur und bringen sie zur Aufführung.

Ziel der berliner operngruppe ist die konzertante Darbietung von Werken bedeutender Komponisten der Klassik bis hin zur Moderne, die aufgrund eines dramaturgisch schwierigen Librettos für die Opernbühne weniger geeignet scheinen und szenisch fast nie zur Aufführung gelangen. Das

Pilotprojekt, die deutsche Erstaufführung von Verdis Opernerstling "Oberto, Conte di San Bonifacio", wurde am 3. Mai 2010 im RADIALSYSTEM V begeistert aufgenommen.

Maria di Rohan Iride Martínez

Ricardo, Conte di Chalais Jesús León

Enrico, Duca di Chevreuse Robert Hyman

De Fiesque Ipca Ramanovich

Visconte de Suze Adam Cioffari

Choreinstudierung Barbara Kler

Musikalische Leitung Felix Krieger

Chor und Orchester der berliner operngruppe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑