Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Niemand" - Tragödie in sieben Bildern von Ödön von Horváth im Deutschen Theater BerlinDeutsche Erstaufführung: "Niemand" - Tragödie in sieben Bildern von Ödön von...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Niemand" - Tragödie in sieben Bildern von Ödön von Horváth im Deutschen Theater Berlin

Premiere Samstag, 25. März 2017, 20.00, Kammerspiele. -----

Der Titel verweist auf die ambivalente Leerstelle im Zentrum. Ist Niemand das erbarmungslose Schicksal oder Gott, der, wenn er nun doch nicht tot ist, sich einfach nicht interessiert? In ein trostloses Treppenhaus pfercht Horváth 1924 sein Personal, wie es uns auch in späteren Stücken wieder begegnet, ein surrealer, zum Dasein verurteilter Reigen beschädigter Existenzen:

Der tyrannische, verkrüppelte Hausherr, in dessen Schuld alle stehen und den die Liebe dann doch nicht zum besseren Menschen wandelt, gefallene Mädchen, mittellose Künstler, brutale Zuhälter und ein geheimnisvoller fremder Verwandter, dessen Auftauchen die finale Katastrophe auslösen wird.

In dieser Zwischenkriegswelt ist alles Teil der allgemeinen Inflation – Waren, Dienstleistungen und Menschen – und damit ersetzbar. Wird der Zuhälter Wladimir wegen Mordes verhaftet, taucht ein neuer Wladimir auf und auf Kellnerinnen, die zwangsläufig zu Prostituierten werden, folgen umgehend Nachfolgerinnen gleichen Namens. Ohne Ende, keine Hoffnung: "Weh uns. Alles wiederholt sich."

Roh, expressionistisch und unheimlich zeichnet der 23jährige Horváth die Brutalität der Menschen, der Verhältnisse, der Existenz. Der Regisseur Dušan David Pařízek wird den Verbindungslinien zu Horváths späteren Dramen und denen in unsere Zeit nachgehen.

Mehr als 70 Jahre nach dem Tod eines der meistgespielten deutschsprachigen Dramatikers taucht ein unbekanntes Stück auf, ein Sensationsfund. "So quälend und verzweifelt wie hier hat der Autor sich selbst und seine Zeit an keiner anderen Stelle seines Werkes befragt", so der Horváth-Experte Klaus Kastberger.

Regie / Bühne Dušan David Pařízek

Kostüme Kamila Polívková

Dramaturgie Birgit Lengers

Marcel Kohler Fürchtegott Lehmann

Franziska Machens Gilda

Wiebke Mollenhauer Ursula

Frank Seppeler Kaspar Lehmann

Elias Arens Klein

Lisa Hrdina Kellnerin, Nachfolgerin, Backfisch

Henning Vogt Wladimir

mit englischen Übertiteln

30. März 2017 20.00

19.30 Einführung - Saal

mit englischen Übertiteln

8. April 2017 19.30

mit englischen Übertiteln

18. April 2017 19.00

18.30 Einführung - Saal

mit englischen Übertiteln

25. April 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche