Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Rumor" von Christian Jost am Theater Heidelberg Deutsche Erstaufführung: "Rumor" von Christian Jost am Theater Heidelberg Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Rumor" von Christian Jost am Theater Heidelberg

Premiere Fr 21.03.2014, 19.30 Uhr,. -----

Als Ramón den Mord an der jungen Adela entdeckt, sucht die Dorfgemeinschaft einen Schuldigen und einen Rächer – und findet beides sogleich; Ramón soll den vermeintlichen Mörder, einen Fremden, ermorden.

Christian Jost (*1963), einer der erfolgreichsten deutschen Komponisten der jüngeren Generation, trat in den letzten Jahren mehrfach mit großen Musiktheaterwerken hervor. Seiner jüngsten Oper Rumor legte er einen mexikanischen Krimi des Hollywood-Drehbuchautors Guillermo Arriaga zugrunde, überhöhte jedoch den kriminalistischen und lokal verankerten Realismus hin zu archaisch anmutender Metaphorik. In sich verdoppelnden und überkreuzenden Bildern spielt er durch, wie die Gemeinschaft den Einzelnen mitreißt, wie Wirklichkeit kollektiv verhängt wird, bis Ursache und Wirkung, Täter und Opfer, Recht und Unrecht durcheinander fallen; erzählt in kraftvoller Theatralik und feiner psychologischer Zeichnung vom zweifelhaften Verhältnis einer Gesellschaft zur Wahrheit.

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov | Gad Kadosh

Regie Lorenzo Fioroni

Bühne Ralf Käselau

Kostüme Sabine Blickenstorfer

Chordirektion Anna Töller | Jan Schweiger

Dramaturgie Julia Hochstenbach

Ramon Namwon Huh

Adela Irina Simmes

Der Fremde James Homann

Die Geliebte Anna Peshes

Der Schlachter Nico Wouterse

Der Jäger Ks. Winfrid Mikus

Der Alte Wilfried Staber

Die Gefährtin Amélie Saadia

Die Mutter / Die Wirtin / Witwe C Ks. Carolyn Frank

Der Richter Ipča Ramanović

Der Vater David Otto

Chor des Theaters und Orchesters Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Weitere Termine

Fr 28.03.2014, 19.30 Uhr

Di 1.04.2014, 19.30 Uhr

Do 17.04.2014, 19.30 Uhr

Mo 28.04.2014, 19.30 Uhr

So 18.05.2014, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche