Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Rumor" von Christian Jost am Theater Heidelberg Deutsche Erstaufführung: "Rumor" von Christian Jost am Theater Heidelberg Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Rumor" von Christian Jost am Theater Heidelberg

Premiere Fr 21.03.2014, 19.30 Uhr,. -----

Als Ramón den Mord an der jungen Adela entdeckt, sucht die Dorfgemeinschaft einen Schuldigen und einen Rächer – und findet beides sogleich; Ramón soll den vermeintlichen Mörder, einen Fremden, ermorden.

Christian Jost (*1963), einer der erfolgreichsten deutschen Komponisten der jüngeren Generation, trat in den letzten Jahren mehrfach mit großen Musiktheaterwerken hervor. Seiner jüngsten Oper Rumor legte er einen mexikanischen Krimi des Hollywood-Drehbuchautors Guillermo Arriaga zugrunde, überhöhte jedoch den kriminalistischen und lokal verankerten Realismus hin zu archaisch anmutender Metaphorik. In sich verdoppelnden und überkreuzenden Bildern spielt er durch, wie die Gemeinschaft den Einzelnen mitreißt, wie Wirklichkeit kollektiv verhängt wird, bis Ursache und Wirkung, Täter und Opfer, Recht und Unrecht durcheinander fallen; erzählt in kraftvoller Theatralik und feiner psychologischer Zeichnung vom zweifelhaften Verhältnis einer Gesellschaft zur Wahrheit.

 

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov | Gad Kadosh

Regie Lorenzo Fioroni

Bühne Ralf Käselau

Kostüme Sabine Blickenstorfer

Chordirektion Anna Töller | Jan Schweiger

Dramaturgie Julia Hochstenbach

 

Ramon Namwon Huh

Adela Irina Simmes

Der Fremde James Homann

Die Geliebte Anna Peshes

Der Schlachter Nico Wouterse

Der Jäger Ks. Winfrid Mikus

Der Alte Wilfried Staber

Die Gefährtin Amélie Saadia

Die Mutter / Die Wirtin / Witwe C Ks. Carolyn Frank

Der Richter Ipča Ramanović

Der Vater David Otto

 

Chor des Theaters und Orchesters Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg

 

Weitere Termine

Fr 28.03.2014, 19.30 Uhr

Di 1.04.2014, 19.30 Uhr

Do 17.04.2014, 19.30 Uhr

Mo 28.04.2014, 19.30 Uhr

So 18.05.2014, 19.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑