Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „Über den Dingen“ von Martin Suter in StuttgartDeutsche Erstaufführung: „Über den Dingen“ von Martin Suter in StuttgartDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „Über den Dingen“ von Martin Suter in Stuttgart

Premiere 01. Dezember 2006, 20 Uhr, theater rampe, filderstr. 47, 70180 stuttgart.

Product Manager Robert kommt allabendlich in seine Einzimmer-wohnung, packt seine Einkäufe aus und schiebt seine tiefgefrorene Pizza in den Ofen.

Die Geschäfte laufen schlecht. Und ein wenig einsam ist er auch: Kontakt zu den Nachbarn hat er nicht, seine Freunde sind telefonisch nicht zu erreichen und Susi, seine Freundin, hat ihn erst kürzlich verlassen. Doch Robert steht „Über den Dingen“ und betrachtet, ganz Gewinner-Typ, alles mit ganz anderen Augen: Susi hat Kontaktprobleme, während er sich vor Freunden und Frauen kaum retten kann. Doch Roberts Fassade bekommt Risse und beginnt zu bröckeln, als völlig unerwartete Dinge in seiner Wohnung passieren, die ihn zusehends verwirren...
Weitere wichtige Rollen spielen ein Sessel, ein Hugo-Boss-Sakko, ein Blumenkissen, die Ex-Freundin, ein Psychiater und eine Spritze.

Regie & Ausstattung: Marcus Lobbes
Mit: Christoph Michael Schüchner, Klaus Gramüller, Petra Weimer und Arndt Wirth

Vorstellungen:
02., 05. – 09., 19. – 22. & 28. – 30. Dezember 2006, 20 Uhr
Kultur am Nachmittag: 06. Dezember 2006, 16 Uhr
09. – 13., 30. & 31. Januar 2007, 20 Uhr
01. – 03. Februar 2007, 20 Uhr
Silvestervorstellungen:
31. Dezember 2006, 17 und 21 Uhr
(Reservierung erforderlich)
theater rampe stuttgart, filderstr. 47, 70180 stuttgart, karten: (0711) 649 00 94

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche