Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Unser Muni" in NeussDeutsche Erstaufführung: "Unser Muni" in NeussDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Unser Muni" in Neuss

Premiere 09.03.2008 | 15:00 | Rheinisches Landestheater - Studio, vom Autorenkollektiv „ond-drom“, für Zuschauer ab 5 Jahren

Muni ist der Jüngste in der Familie. Seine älteren Geschwister (13 an der Zahl!) sind fort und die sorgenvollen Blicke von Mutter und Vater ruhen allein auf Muni.

Wird aus ihm je etwas Richtiges werden? Und vor allem: was ist das Richtige? Da sind sich die Mutter, eine Kuh mit Namen Harmuhnika, und Bulle Louis, erfolgreicher Kampfstier in der Arena, der Muni zu einem ebenbürtigen Kämpfer und Nachfolger heranwachsen sehen möchte, nicht ganz einig. Im Moment jedenfalls sieht es nicht so aus, als würde eines Tages aus dem verträumten Sohn ein Held der Arena werden. Statt zu trainieren bastelt der Jungstier Muni lieber Windrädchen. Zum Freund hat er einen Vogel.

Als Vater Louis von einem Kampf im Tal auf die Alm zurückkehrt - stolz auf den errungenen Hauptpreis, eine Wiese neben der Arena - steht für ihn fest, dass sie gemeinsam ins Tal ziehen werden und Muni ein Kampfstier wird. Doch Muni und Harmuhnika halten nichts von seinem Plan. Sie wollen einfach nicht mitkommen. Enttäuscht verlässt Louis die beiden. Für immer, wie er sagt. Tatsächlich dauert es nicht lange und Vater und Sohn stehen sich gegenüber - in der Arena.

Unser Muni ist eine wunderbar schräge Vater-Mutter-Kind-Geschichte im Alpenmilieu, die mit viel Humor von ganz Menschlichem erzählt: von dem Bedürfnis eines Kindes, spielerisch die Welt zu entdecken und seinen eigenen Weg zu finden, aber auch von übergroßer Mütterlichkeit, von Männlichkeitswahn und ehrgeizigen Erwartungen. Musikalisch begleitet und kommentiert wird das Ganze von Musette, der Musikkuh.

Autorenkollektiv „ond-drom“

Unser Muni ist als Ensembleprojekt des Schweizer Theaters „ond-drom“ entstanden und 1999 in Luzern uraufgeführt worden. Neben Sämi Bischof und Urs Steiner gehören mit Margit Bischof ein Gründungs- und mit Werner Bodinek ein langjähriges Mitglied des seit 1981 bestehenden Theaters „ond-drom“ zum Autorenkollektiv.

Inszenierung Johannes Schmid

Bühne und Kostüme Marie Holzer

Musik Michael Emanuel Bauer

Choreographie Birgitt Paulus

Mit Hergard Engert

Hermann Große-Berg

Aurel von Arx

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche