Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: Verschwinden oder Die Nacht wird abgeschafftDeutsche Erstaufführung: Verschwinden oder Die Nacht wird abgeschafftDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: Verschwinden oder Die Nacht wird abgeschafft

von Gerhild Steinbuch

Premiere am 26. Januar um 20 Uhr im TiC Werkraum des Staatstheaters Mainz

Oed und Lara sind Geschwister. Während Lara Anschluss und Status in der Familie ihres Freundes Haimon findet, bleibt ihr Bruder zurück.

Als Altenpfleger in einem Krankenhaus fühlt er sich auf der einen Seite dort geborgen, ist auf der anderen Seite aber auch mit seiner Arbeit heillos überfordert. Er igelt sich ein und läuft nachts ziellos durch die Stadt. Darüber freut sich Haimon. Ist Lara doch sein Rückzugspunkt, sein Versteck vor seinem kontrollversessenen Politikervater, der verzweifelt versucht, die Familie mit Sport zusammenzuhalten und seine verschwindende Beliebtheit bei der Bevölkerung zu kaschieren. Und dann ist da noch Haimons Mutter, die Dame, die man nur ansieht und deren Namen sich niemand merkt; die nachts spazieren geht, weil sie nicht schlafen kann …

Basierend auf „Antigone“ von Sophokles ist „Verschwinden oder Die Nacht wird abgeschafft“ ein Stück über das Altern – den Umgang damit und den eigenen Kampf dagegen, sei es um endlich erwachsen zu werden, immer jugendlich zu bleiben, oder um einfach nicht daran denken zu müssen.

(Gerhild Steinbuch)

Eva-Maria Baumeister studierte bis März 2006 Schauspielregie an der Folkwang- Hochschule in Essen. Sie war künstlerische Leiterin des „Kaltstart“-Theaterfestivals in Hamburg. Während ihres Studiums inszenierte sie zahlreiche Stücke und arbeitete mit Andreas Kriegenburg an den Münchner Kammerspielen. Ihre Diplominszenierung „Vaterlose“ wurde mit dem Regiepreis Marta und dem Folkwangpreis für Darstellende Kunst ausgezeichnet. Im Dezember 2006 hatte ihre Bearbeitung von „Maria Stuart“ in Hamburg Premiere, im Februar 2007 zeigte sie am Schauspielhaus Graz „Das Produkt“ von Mark Ravenhill.

Inszenierung Eva-Maria Baumeister

Bühne David Hohmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche