Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein reist nach Taiwan Deutsche Oper am Rhein reist nach Taiwan Deutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein reist nach Taiwan

Die Rheinoper Düsseldorf-Duisburg gastiert mit dem „Rosenkavalier“ von Richard Strauss vom 29. Juni bis 2. Juli 2007 in der Hauptstadt Taipeh.

Das in dieser Spielzeit ohnehin sehr mobile Ensemble der Deutschen Oper am Rhein hat die größte Reise noch vor sich: 58 Rheinopern-Mitglieder, die vor und hinter den Kulissen beschäftigt sind, begeben sich nach Taiwan.

In der Hauptstadt Taipeh wird vom 29. Juni bis 2. Juli vier Mal „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss gegeben. Seit 1981 gehört die aufwändige Inszenierung von Otto Schenk fest zum Repertoire der Rheinoper. Für die Aufführungen in Taipeh wurde eine Gastspieladaption erarbeitet, die bereits bei den Opernfestspielen im finnischen Savonlinna mit Begeisterung aufgenommen wurde. In Taiwan wird „Der Rosenkavalier“ – ein „Must-see“ für Opernfans weltweit – zum ersten Mal in voller Ausstattung und Länge zu erleben sein.

Die künstlerische Brücke zwischen der Rheinoper und dem National Chiang Kai Shek Cultural Center in Taipeh hat Wen-Pin Chien geschlagen. Er ist Kapellmeister der Deutschen Oper am Rhein und zugleich Generalmusikdirektor des Nationalen Sinfonie-Orchesters Taiwan (NSO), das die vier Aufführungen musikalisch gestaltet. Auch der Chor, der zudem zahlreiche Statistenrollen übernimmt, kommt von dort.

Aus dem künstlerischen Ensemble der Rheinoper stellen sich 24 Solisten in Taipeh vor, darunter Jeanne Piland und Carol Wilson als Marschallin, Katarzyna Kuncio und Annette Seiltgen als Octavian sowie Anke Krabbe und Joanna Mongiardo als Sophie.

Informationen zum Spielort: www.ntch.edu.tw/English/default.asp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche