Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein und Duisburger Philharmoniker präsentieren dritten Teil von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ als Live-Mitschnitt Deutsche Oper am Rhein und Duisburger Philharmoniker präsentieren dritten... Deutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein und Duisburger Philharmoniker präsentieren dritten Teil von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ als Live-Mitschnitt

ab Juli 2020 im Stream: „Siegfried“

Die Deutsche Oper am Rhein und die Duisburger Philharmoniker fügen ihrer 2017 begonnenen intensiven Beschäftigung mit Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ ein weiteres Puzzleteil hinzu: Nachdem im Frühjahr 2020 bereits „Das Rheingold“ und „Die Walküre“ erschienen sind, liegt jetzt der Konzertmitschnitt von „Siegfried“ als Streaming-Angebot vor. Damit ist die Gesamtaufnahme des „Rings“ unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober fast komplett: Am 28. Juli erscheint bei CAvi-music als exklusivem Label-Partner auch der Live-Mitschnitt der „Götterdämmerung“. Die vier Stücke sind über alle weltweit bekannten Streaming- und Download-Plattformen (iTunes, Spotify, Qobuz etc.) abrufbar.

Copyright: Susanne Diesner, Generalmusikdirektor Axel Kober

Begleitet von den Duisburger Philharmonikern sind in „Siegfried“ hochkarätige Wagner-Interpret*innen und Ensemblemitglieder der Deutschen Oper am Rhein zu hören: Corby Welch gibt den jungen Titelhelden Siegfried, Cornel Frey seinen hinterhältigen Ziehvater Mime. James Rutherford ist der Wanderer, der auf Jochen Schmeckenbecher als Alberich trifft. Linda Watson ist Brünnhilde, Renée Morloc die Urmutter Erda. Lukasz Konieczny kann man als Fafner, Aïsha Tümmler als Waldvogel hören.

Der Live-Mitschnitt des gesamten „Rings“ ist im Mai 2019 in der Duisburger Mercatorhalle entstanden. Nach einem großen Wasserschaden im Theater Duisburg konnte der erste – eigentlich szenisch geplante – Ring-Zyklus hier zumindest in konzertanter Form aufgeführt werden. Die vermeintliche Notlösung erwies sich als Glücksfall: In der brillanten Akustik des Konzertsaales fügten sich die Gesangs­stimmen der Solist*innen und der Orchesterklang der Duisburger Philharmoniker zu einem Hörerlebnis, das vom Publikum mit stehenden Ovationen belohnt wurde.

Weitere Informationen zur CD und zum Streaming des kompletten „Ring des Nibelungen“ unter Generalmusikdirektor Axel Kober sind auf www.operamrhein.de abrufbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche