Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein und Duisburger Philharmoniker präsentieren dritten Teil von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ als Live-Mitschnitt Deutsche Oper am Rhein und Duisburger Philharmoniker präsentieren dritten... Deutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein und Duisburger Philharmoniker präsentieren dritten Teil von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ als Live-Mitschnitt

ab Juli 2020 im Stream: „Siegfried“

Die Deutsche Oper am Rhein und die Duisburger Philharmoniker fügen ihrer 2017 begonnenen intensiven Beschäftigung mit Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ ein weiteres Puzzleteil hinzu: Nachdem im Frühjahr 2020 bereits „Das Rheingold“ und „Die Walküre“ erschienen sind, liegt jetzt der Konzertmitschnitt von „Siegfried“ als Streaming-Angebot vor. Damit ist die Gesamtaufnahme des „Rings“ unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober fast komplett: Am 28. Juli erscheint bei CAvi-music als exklusivem Label-Partner auch der Live-Mitschnitt der „Götterdämmerung“. Die vier Stücke sind über alle weltweit bekannten Streaming- und Download-Plattformen (iTunes, Spotify, Qobuz etc.) abrufbar.

Copyright: Susanne Diesner, Generalmusikdirektor Axel Kober

Begleitet von den Duisburger Philharmonikern sind in „Siegfried“ hochkarätige Wagner-Interpret*innen und Ensemblemitglieder der Deutschen Oper am Rhein zu hören: Corby Welch gibt den jungen Titelhelden Siegfried, Cornel Frey seinen hinterhältigen Ziehvater Mime. James Rutherford ist der Wanderer, der auf Jochen Schmeckenbecher als Alberich trifft. Linda Watson ist Brünnhilde, Renée Morloc die Urmutter Erda. Lukasz Konieczny kann man als Fafner, Aïsha Tümmler als Waldvogel hören.

Der Live-Mitschnitt des gesamten „Rings“ ist im Mai 2019 in der Duisburger Mercatorhalle entstanden. Nach einem großen Wasserschaden im Theater Duisburg konnte der erste – eigentlich szenisch geplante – Ring-Zyklus hier zumindest in konzertanter Form aufgeführt werden. Die vermeintliche Notlösung erwies sich als Glücksfall: In der brillanten Akustik des Konzertsaales fügten sich die Gesangs­stimmen der Solist*innen und der Orchesterklang der Duisburger Philharmoniker zu einem Hörerlebnis, das vom Publikum mit stehenden Ovationen belohnt wurde.

Weitere Informationen zur CD und zum Streaming des kompletten „Ring des Nibelungen“ unter Generalmusikdirektor Axel Kober sind auf www.operamrhein.de abrufbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche