Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: DIE MÖWE von Anton TschechowDeutsches Theater Berlin: DIE MÖWE von Anton TschechowDeutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: DIE MÖWE von Anton Tschechow

Premiere 20. Dezember 2008 um 19.30 Uhr IN DER VOLKSBÜHNE am Rosa-Luxemburg-Platz

Der Lehrer liebt Mascha, Mascha liebt Kostja, der wiederum liebt Nina, die liebt den Schriftsteller Trigorin, der jedoch nur sich selbst liebt.

In Tschechows bittersüßer Komödie »Die Möwe« geht es um die Liebe im Überstehen des Unglücks, um das Entkommen aus der Öde der Provinz und die Produktion von Kunst: »Wir beschreiben das Leben so wie es ist und weiter weder piep noch pup. Wir haben weder Nah- noch Fernziele, unser Herz ist wie leergefegt. Wir haben keine Politik, an eine Revolution glauben

wir nicht, wir haben keinen Gott, haben keine Angst vor Gespenstern. Ob dies eine Krankheit ist oder nicht – es geht nicht um die Bezeichnung, sondern um das Eingeständnis unserer Lage«, so Tschechow an einen Freund und Kollegen.

Tschechow gelingt es, das Gefühlselend der leidenden Menschen in ihrer Alltäglichkeit und ihren Leerlauf in einer materiell saturierten Gesellschaft wiederzuspiegeln und es gleichzeitig komisch und lachhaft wirken zu lassen. Jürgen Gosch nimmt sich nach seiner umjubelten Inszenierung von »Onkel Wanja« ein weiteres Stück von Tschechow vor.

Regie Jürgen Gosch

Bühne Johannes Schütz

Kostüme Johannes Schütz

Darsteller

Meike Droste als Mascha | Corinna Harfouch als Irina Nikolajewna Arkadina | Kathleen Morgeneyer als Nina Michailowna Saretschnaja | Simone von Zglinicki als Polina Andrejewna | Christoph Franken als Semjon Semjonowitsch Medwenko | Christian Grashof als Pjotr Nikolajewitsch Sorin | Alexander Khuon als Boris Alexejewitsch Trigorin | Peter Pagel als Jewgenij Sergejewitsch Dorn | Bernd Stempel als Ilja Afanasjewitsch Schamrew | Jirka Zett

Die Koproduktion »Die Möwe« wird bedingt durch Umbauarbeiten an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz herauskommen und dort bis März 2009 zu sehen sein.

Karten ab 20.11. nur über die Volksbühne: Telefon 030 24065-777, ticket@volksbuehne-berlin.de oder www.volksbuehne-berlin.de.

Eine Koproduktion mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche