Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin, Uraufführung Open-Air "When There's Nothing Left To Burn You Have To Set Yourelf On Fire" von Chris MichalskiDeutsches Theater Berlin, Uraufführung Open-Air "When There's Nothing Left To...Deutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin, Uraufführung Open-Air "When There's Nothing Left To Burn You Have To Set Yourelf On Fire" von Chris Michalski

Premiere Samstag, den 5. Juni 2021 um 19.30 Uhr, Open Air // Innenhof des Deutschen Theaters.

Im Einkaufszentrum einer deutschen Stadt verbrennt sich ein junger Mann bei lebendigem Leib. Petra, eine Bekannte dieses Jan L., macht sich auf die Suche nach den Gründen für die Tat. Sie spricht mit den Menschen, die ihn kannten und ihn zuletzt sahen: Die Kameradin bei der Bundeswehr, mit der Jan L. in Afghanistan war.

Copyright: Arno Declair

Seine Ex-Frau und Mutter des gemeinsamen Kindes. Die Nachbarn des Verstorbenen. Petra trifft auf Menschen, die von der Gesellschaft als Arbeitskräfte, Konsumenten und Soldaten gebraucht werden, für deren Wut und Trauer sich allerdings niemand interessiert. Eine Geschichte über Konsum und Krieg, über Terror und Traum, mitten aus dem kalten Herz der spätkapitalistischen Gesellschaft.

Regie Tom Kühnel
Bühne Jo Schramm
Kostüme Juliane Kalkowski
Video Bert Zander
Licht Kristina Jedelsky
Dramaturgie Juliane Koepp, Franziska Trinkaus

Mit Manolo Bertling, Anja Schneider, Katrin Wichmann

Chris Michalskis Stück When There's Nothing Left To Burn You Have To Set Yourself On Fire ist eins der drei Gewinnerstücke der Autor:innentheatertage 2021 und ist mit den beiden anderen Siegertexten Anfang September (2. bis 5.9.) beim Festival erneut zu sehen.

Nächste Vorstellungen: So, 6., Mi, 23., Sa, 26., So, 27. Juni jeweils um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche